Brasiliens Schweinefleischexporte weiter im Aufwärtstrend
Brasilien hat seine Schweinefleischexporte von Januar bis September 2023 mit einem Plus von 11,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Unter anderem durch die Erschließung neuer Märkte, wie z.B. Mexiko und Kanada, konnten die brasilianischen Schweinefleischlausfuhren in diesem Jahr ausgebaut..
Deutsches Tierschutzbüro will aufhören – Was steckt wirklich dahinter?
Das Deutsche Tierschutzbüro hört laut einem kürzlich über die sozialen Medien veröffentlichten Video auf. In einem zweiten Video werden aber bereits Neuigkeiten angekündigt. ISN: Wie die Aktivitäten der Tierrechtler nun weiter gehen, bleibt abzuwarten. Unabhängig davon werden wir genau..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.11.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 03.11.2023 wurden…
ASP: Weltorganisation für Tiergesundheit warnt vor schlechten Impfstoffen
Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) steht in mehreren Ländern im Fokus der Forschung und jüngste Meldungen wecken die Hoffnungen auf neue Mittel zur Eindämmung der Tierseuche. Doch Vakzine gegen die ASP müssen wirksam und kontrolliert sein...
Schweinefleischexport: EU-Exporteure verlieren Marktanteile in Japan
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres hat Japan weniger Schweinefleisch nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Dabei mussten insbesondere die Anbieter aus der EU überdurchschnittliche Absatzeinbußen verzeichnen, da die Angebotspreise im Vergleich zu den Wettbewerbern deutlich höher lagen, berichtet Agra Europe.
Fleischuntersuchung: Fast alle Schlachtschweine waren im ersten Halbjahr 2023 genusstauglich
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung, waren im ersten Halbjahr 2023 fast alle der in Deutschland geschlachteten Mastschweine zum menschlichen Verzehr geeignet. Der Anteil der genussuntauglichen Tiere lag wie im Vorjahr bei gerade einmal 0,2..
3 Jahre ASP in Sachsen – Zahl der aktiven ASP-Fälle geht zurück
Vor drei Jahren wurde im Freistaat Sachsen der erste ASP-Fall festgestellt. Durch die konsequente Bekämpfung konnte die Ausbreitung seitdem auf drei Landkreise begrenzt werden und die Zahl der ASP-Fälle geht aktuell deutlich zurück. Sachsens Staatsministerin Petra Köpping warnte davor, dass..
EU-Schweinepreise: Überwiegend stabile Entwicklung
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich derzeit überwiegend stabil. Aus den fünf größten schweinehaltenden Ländern werden von Dänemark, den Niederlanden und Deutschland unveränderte Notierungen gemeldet, lediglich in Frankreich und Spanien zeigen sich die Preise weiter rückläufig. In den meisten Ländern entfällt..
Chinas Schweinefleischerzeugung steigt moderat
In China nahm die Erzeugung von Schweinefleisch in den ersten drei Quartalen 2023 moderat zu, wobei der Absatz und die Nachfrage eher stockt. Durch eine hohe Marktversorgung und einen mäßigen Schweinefleischkonsum fuhren die chinesischen Erzeuger Verluste ein. Der aktuelle Schlachtschweinepreis..
ASP-Seuchenzug in Polen hält weiter an
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Polen weiterhin fest im Griff. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in Hausschweinebeständen doppelt so viele Ausbrüche bestätigt, berichtet Agra Europe.