Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.06.2013

Isermeyer: Tierhaltung aus gegenwärtigem Parteiengezänk lösen

Die deutsche Landwirtschaft hat in den vergangenen Jahren vom weltweiten Boom der Agrarmärkte profitiert, erklärte Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des von-Thünen-Instituts, als Gastredner auf der Generalversammlung der Raiffeisen Waren-Zentrale.   Die größte Gefahr für den Agrarstandort Deutschland sieht Isermeyer gegenwärtig..

11.06.2013

Polen: In 2 Jahren 3 Millionen weniger Schweine

Im März 2013 sind mit 10,9 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahr rund 5 % weniger bzw. Minus 0,6 Mio. Schweine gehalten worden als vor einem Jahr. Innerhalb der Kategorien sind aufgrund unrentabler Wirtschaftsbedingungen besonders die Sauenbestände und damit einhergehend die..

10.06.2013

Norbert Barfuß verlässt Vion

Schon wieder schafft es Vion in die Schlagzeilen: „Norbert Barfuß, bisheriger Geschäftsführer, zieht sich aus der Unternehmensführung zurück“, so lautet die jüngste Mitteilung aus dem Hause Vion.   Die Verantwortung für das operative Geschäft in Deutschland hat nun das Managementteam..

10.06.2013

Belgien: Neue Allianzen im Schweinesektor geschmiedet

Der zunehmende Wettbewerbsdruck im Schweinesektor zwingt auch die Marktakteure in Belgien zur Unternehmenskonzentration.   In Westflandern, der wichtigsten Erzeugungsregion des Landes, will die integrierte Danis-Gruppe eigenen Angaben zufolge die Mehrheitsanteile an dem Schlacht- und Exportunternehmen De Brauwer erwerben. Anschließend wollen..

07.06.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 24. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 24. KW 2013 auf 1,63 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +8 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..