Internationale Besuchergruppen: Vorsicht ASP-Gefahr!
Im Umfeld der EUROTIER kommen viele internationale Gäste nach Deutschland, denen zuweilen auch gerne die Praxis in landwirtschaftlichen Betrieben hierzulande gezeigt wird. ISN: Lassen Sie allerhöchste Hygiene und Vorsicht walten! Bringen Sie Ihren Bestand und die gesamte Schweinehaltung in Deutschland..
Interview mit ISN-Marktexperte Matthias Quaing zur aktuellen Marktlage
Die Situation auf den schweinehaltenden Betrieben wird immer dramatischer. Neben den vielen politischen und haltungsbedingten Baustellen verschärft sich die wirtschaftliche Krise durch die niedrigen Ferkel- und Schlachtschweinepreise zusehends. Wir haben ISN-Marktreferent Matthias Quaing zu den Hintergründen befragt.
QS-Kommentierungsphase 2019 – Ihre Meinung ist gefragt!
Auch in diesem Jahr lädt QS wieder alle Systempartner, Auditoren und Interessierten ein, an der Kommentierung für das QS-Systemhandbuch teilzunehmen. Auf der QS-Unternehmensseite haben Sie vom 15. bis zum 31. Oktober 2018 die Möglichkeit, die überarbeiteten Leitfäden, die ab 1...
Rabobank: 2030 nur noch 1 000 Schweinebauern in den Niederlanden
Die niederländische Rabobank prognostiziert für die kommenden elf Jahre eine rasante Beschleunigung des Strukturwandels im heimischen Schweinesektor. Die Utrechter Analysten gehen in einer aktuellen Studie davon aus, dass die Zahl der Schweinehalter bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2017..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.10.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 23. Oktober 2018 wurden