Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.12.2018

Russlands Konzerne investieren − Schweinefleischerzeugung legt 2018 wieder zu

Die Erzeugung von Schweinefleisch in Russland dürfte trotz Afrikanischer Schweinepest 2018 weiter zugenommen haben, und zwar um etwa 250.000 t auf rund 3,7 Millionen Tonnen Schlachtgewicht, berichtet die russische Fachzeitschrift „Agroinvestor“.

27.12.2018

Dänemark verschärft Tierschutzüberwachung auf Langstreckentransporten

Dänemark schärft den Blick auf die Tierschutzbedingungen bei Langstreckentransporten. Landwirtschaftsminister Jakob Ellemann-Jensen kündigte für die zweite Jahreshälfte 2019 eine deutliche Anhebung der Kontrolldichte bei Lebendtiertransporten an, die länger als acht Stunden dauern.

27.12.2018

Keine Lust auf (Bio)Labelfleisch? Wie viel sind den Schweizern hohe Tierwohlstandards noch wert?

In der Schweiz hat Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohl- oder gar Biostandards produziert wurde, derzeit einen schweren Stand: Der Absatz von Bioschweinefleisch entwickelt sich weniger dynamisch als erhofft und die Preise sind auf den tiefsten Stand seit über 10 Jahren..

21.12.2018

Deutschland: Zahl der Zuchtsauen auf historischem Tiefstand

In Deutschland gibt es immer weniger Landwirte, die Schweine halten. Wie aus der heute veröffentlichten Viehbestandserhebung des Statistischen Bundesamtes( Destatis) zum Stichtag 3. November hervorgeht, hat die Zahl der schweinehaltenden Betriebe binnen Jahresfrist um 4,6 % auf rund 22..

20.12.2018

Endspurt: EU-Schweinefleischexporte nehmen Fahrt auf

Spät im Jahr scheint der Drittlandsabsatz von Schweinefleisch aus der Europäischen Union noch einmal richtig in Schwung zu kommen. Laut aktuellen Daten der EU-Kommission, legten die Ausfuhren im Oktober 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4 % auf 382 380 t..