Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.02.2018

Klimaschutzziele: Kaum Erfolg durch weniger Fleischkonsum

Landauf, landab predigen vermeintliche Tier- und Umweltschützer, dass die Deutschen ihren Fleischkonsums halbieren und die Tierbestände kräftig abgebaut werden müssten, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat nun berechnet, dass das nur ein Prozent zur Erreichung der..

06.02.2018

Abluftreinigung: Waschwasser aus Biowäschern darf in die Güllegrube!

Waschwasser aus biologisch arbeitenden Abluftreinigungsanlagen, den sogenannten Biowäschern, darf weiterhin in die Güllegrube eingeleitet werden. Darauf haben sich endgültig Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in Abstimmung mit den Bundesländern im Dezember geeinigt.

06.02.2018

EU-Schweinepreise: Märkte erholen sich - Notierungen legen zu

Die Notierungen für Schlachtschweine zeigten in der vergangenen Woche erstmals seit Juni letzten Jahres endlich wieder eine Aufwärtstendenz.

05.02.2018

Neue Schweinepest-Fälle bei polnischen Wildschweinen

Die Zahl der bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) ist Ende Januar in Polen sprunghaft angestiegen.

02.02.2018

ISN auf Fachforum Schwein in Cloppenburg

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt zusammen mit dem Deutschen Landwirtschaftsverlag, der Oldenburger Schweinzuchtgesellschaft und der Bauförderung Landwirtschaft e.V., am Mittwoch, den 07. Februar 2018 das 8. „Fachforum Schwein“ durch.