Chinesen übernehmen Vogler
Die Huarong-Group Deutschland GmbH, ein Tochterunternehmen eines chinesischen Großinvestors, soll das Eigentum am Betriebsgelände des ehemaligen Schlachtunternehmens Vogler-Fleisch in Steine aus der Insolvenzmasse gekauft haben. Das berichtet die Elbe-Jeetzel-Zeitung. Bezüglich einer Übernahme durch Chinesen war bereits in der Vergangenheit aufgrund..
Merkblätter zur Afrikanischen Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) verbreitet sich in Osteuropa und Russland immer weiter. Es ist von größter Bedeutung, eine Ausbreitung der ASP nach Deutschland zu verhindern. Daher ist es enorm wichtig für die deutschen Schweinehalter, sich umfassend zu informieren und Hygienevorschriften..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12. Dezember 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, wurden …
Update: ASP-Verdacht bei russischem Großkonzern Miratorg
Russischen Medienberichten zufolge gibt es in Russland einen weiteren Verdacht des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand. Betroffen ist der russische Großkonzern Miratorg. Unterdessen finden EU-weite Gespräche statt, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Neue Youtube-Videos: Ideen gegen Schwanzbeißen
Ferkel mit langen Ringelschwänzen sind die Hauptdarsteller in zwei neuen Videos des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz. Gezeigt wird ein Schweinehalter, der unkupierte Ferkel hält und erklärt, wie das Risiko von Schwanzbeißen durch geeignete Maßnahmen im Stall verringert werden kann.