Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.01.2018

Mal wieder Hendricks – Mit Ideologie gegen die Schweinehaltung

Hendricks will weniger Schweine in Deutschland und Export einschränken. ISN: Hat die Bundesumweltministerin nichts gelernt? Von einem Konsens mit der Landwirtschaft ist Ministerin Hendricks Lichtjahre entfernt.

18.01.2018

Reinert kündigt antibiotikafreie Wurst an

Wurst aus Fleisch von nicht behandelten Tieren aus Dänemark. ISN: Eine reine Werbestrategie auf dem Rücken der konventionellen Schweinehalter in Deutschland. Die notwendige Behandlung von kranken Tieren darf kein Markt- und Wettbewerbsargument sein.

18.01.2018

Initiative Tierwohl geht in die zweite Runde

Die Initiative Tierwohl ist mit dem Januar in die neue, ebenfalls dreijährige Programmphase gestartet. Nun werden über 6.000 Betriebe mit jährlich insgesamt 518 Millionen Tieren gefördert. Darunter sind 26 Millionen Schweine sowie 492 Millionen Hähnchen und Puten. Auch der Lebensmitteleinzelhandel..

17.01.2018

Projekt „Virtueller Schweinestall der Zukunft“ gestartet

Gesellschaftlich akzeptierte, praktikable, realisierbare und zugleich auch noch wirtschaftlich tragfähige Stallbaukonzepte für die Schweinehaltung – das zu entwickeln, ist das Ziel einer durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten und jüngst angelaufenen wissenschaftlichen Studie unter Mitwirkung der ISN-Projekt..

17.01.2018

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 16. Januar 2018

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 16. Januar 2018, wurden …