Europäische Schweinehalter informieren sich in Norwegen über Schweinehaltung
Der norwegische Schweinesektor setzt auf neueste Technologien in der Schweinezucht und einen engen Erfahrungsaustausch mit der Praxis, um Nachhaltigkeit und Tiergesundheit in den Betrieben weiter zu verbessern. Der Informationsaustausch auch über die Grenzen hinaus spielt hierbei eine große Rolle. Davon..
Videoüberwachung in niederländischen Schlachthöfen beschlossen
Die großen holländischen Schlachtunternehmen haben sich gegenüber dem Haager Wirtschaftsministerium dazu verpflichtet, die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen in den eigenen Schlachthöfen künftig mit Videokameras zu kontrollieren.
EU-Schweinepreise: Ruhige Marktlage – Notierungen unverändert bis leicht steigend
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabil bis leicht freundlich und die Notierungen reichen von unveränderter bis leicht positiver Preisfeststellung.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 6. Juni 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 6. Juni 2017, wurden …
Bundesrat: Verbot der Schlachtung trächtiger Tiere und Zulassung zur Verfütterung tierischer Fette
Der Bundesrat hat der vom Bundestag beschlossenen Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher Vorschriften zugestimmt. Damit folgte die Länderkammer in ihrer Sitzung nicht der Empfehlung ihres Agrarausschusses, der sich dafür ausgesprochen, zu dem Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen.