Boom im Chinahandel beschert EU-Schweinefleischexporte auf Rekordniveau in 2016
Der hohe Importbedarf Chinas und anderer asiatischer Länder hat den Schweinefleischexporteuren in der Europäischen Union im vergangenen Jahr Rekordabsätze beschert. Laut vorläufigen Daten der EU-Kommission wurden 2016 insgesamt 4,14 Mio t Schweinefleisch einschließlich lebender Tiere und Schlachtnebenerzeugnissen in Drittländer verkauft;..
Unrechtmäßigkeit des russischen Schweinefleischimportverbots bestätigt
Das von Russland gegen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhängte Einfuhrverbot für Schweinefleisch verstößt gegen die Bestimmungen der Welthandelsorganisation (WTO). Zu diesem Schluss ist jetzt auch das Berufungsgremium der WTO gekommen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 24. Februar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 24. Februar 2017, wurden
Dienstag, 28. Februar: ISN-Mitgliederversammlung 2017 in Münster
Zum zweiten Mal findet nun die ISN-Mitgliederversammlung nach dem Motto „Märkte, Preise, Prognosen“ in Münster statt. Am 28. Februar 2017 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich in die Halle Münsterland ein. Dort stehen uns die TOP-3 der deutschen Schweineschlachter..
China: Schweinebestand auf Fünf-Jahres-Tief
Die Schweinefleischerzeugung in China ist im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros belief sich die Produktion 2016 auf rund 53 Mio t; das waren 3,4 % weniger als im Vorjahr.