Umweltbundesamt fordert Erhöhung der Mehrwertsteuer für Fleischprodukte
Das Umweltbundesamt (UBA) möchte den reduzierten Mehrwertsteuersatz für tierische Produkte aus Umweltschutzgründen abschaffen. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger fordert, dass Fleisch und Milch-Produkte künftig mit den regulären 19 Prozent besteuert werden. Hintergrund der Forderungen ist der Bericht „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland“, der..
LivePic(g)s – Schweine auf Dauersendung – Teil 2
Auf in die zweite Runde! Für den ersten Teil des Projektes „LivePic(g)s“ wurden alle Anteile gezeichnet. Vielen Dank den Unterstützern!! Doch damit nicht genug. Mit dem zweiten Teil des Projektes wollen wir Geld für weitere Webcams sammeln.
Initiative Tierwohl: Verträge für die nächste Periode bis 2020 unterzeichnet
Die Verträge für die Initiative Tierwohl (ITW) sind nun für die zweite Periode von 2018 bis 2020 unterzeichnet. Alle bisher teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler – außer real,- – sind weiter im Boot. Somit ist die Finanzierung der ITW auch über das Ende..
Schweizer Schweinebranche will Ferkelproduktion steuern
Der Schweizer Schweinemarkt kämpft mit zwei grossen Herausforderungen. Auf der einen Seite verbuchen die Eidgenossen eine konstant hohe inländische Produktion, auf der anderen sinkt der pro Kopf Verbrauch an Schweinefleisch merklich. Nun sollen die Angebotsspitzen im Spätsommer durch eine saisonale..
EU: Wider Erwarten mehr Schweine geschlachtet
Im Frühjahr letzten Jahres rechnete der Prognoseausschuss der EU-Kommission noch mit einem Rückgang der Schweineschlachtungen für die EU für die ersten 3 Quartale 2016 um ein Minus von 2,2 %. Dass die Realität anders aussieht, berichtet aktuell die AMI. Dabei..