EU-Schweinepreise: Verunsicherung in Deutschland - Notierungen geraten unter Druck
Der europäische Schlachtschweinemarkt stand in der vergangenen Woche stark unter dem Eindruck des Geschehens am deutschen Schlachtschweinemarkt.
BfR: Antibiotikaresistenzen nicht mehr weiter gestiegen
Eine gute Nachricht zum Wochenstart: „Eine positive Erkenntnis aus unseren Studien ist, dass antibiotikaresistente Keime in der Lebensmittelkette nicht weiter zunehmen. Der negative Trend der letzten Jahre hält somit nicht weiter an“, sagte Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des..
Remmel befürchtet beschleunigten Strukturwandel
NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel blickt dem weiteren Strukturwandel in der Landwirtschaft mit Sorge entgegen. „Wenn die dramatisch niedrigen Preise weiter anhalten, gibt es einen deutlichen Strukturwandel in der Landwirtschaft, und die Geschwindigkeit des Strukturwandels wird noch weiter zulegen“, erklärte der Minister..
Gegenbesuch: Ostendorff lädt konventionelle Schweinehalter zum Bio-Tag ein
Wohin entwickelt sich die deutsche Schweinehaltung zukünftig? Wie könnten die Ställe in Zukunft aussehen? Darüber diskutierten vergangene Woche rund fünfzehn konventionelle Schweinhalter aus den Kreisen Coesfeld und Münster sowie Neuland Geschäftsführer Hugo Gödde mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Friedrich Ostendorff auf dessen..
Junge ISN Exkursion Münsterland - Die Zweite: „Bauen Sie flexibel“
Lohnt sich die Investition in neue Schweineställe noch und wenn ja, wie sollten sie gebaut werden? Wie sehen die Schweineställe von morgen aus? Diese und viele weitere Fragen stellten die Teilnehmer der Junge ISN Tagesexkursion den Vertretern verschiedener Stallbauunternehmern