Initiative Tierwohl: Geteiltes Echo – wie geht es weiter mit der Warteliste?
Freude und Enttäuschung liegen bei der Initiative Tierwohl in diesen Tagen sehr nah zusammen. Zunächst einmal sind die hohen Anmeldezahlen als ein positives Zeichen der Landwirtschaft zur Bereitschaft für ein Engagement beim Tierwohl positiv zu bewerten.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 05. Mai 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 05. Mai 2015, wurden von insgesamt 2.520 angebotenen Schweinen
EU-Schweinepreise: Überzogener Preisrückgang – Stabilisierung der Situation
Der europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche zwiegespalten.
Initiative Tierwohl: Geteilte Resonanz bei Schweinehaltern
Seit dem 28. April 2015 ist die erste Registrierungsphase der Initiative Tierwohl für schweinehaltende Landwirte abgeschlossen. Nun stehen die Teilnehmerzahlen fest: Zunächst werden 2.142 schweinehaltende Betriebe zur Auditierung für die Initiative Tierwohl zugelassen, so dass insgesamt 12.030.514 Tiere von den..
Verringerung des Schwänzekupierens: Gemeinsame Erklärung der Landwirtschaftsminister der Niederlande, Dänemarks und Deutschlands
In einer gemeinsamen Stellungnahme des Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma und seinem dänischen Amtskollegen Dan Jørgensenforderten die drei Minister die Europäische Kommission auf, für verbesserte Haltungsbedingungen für Schweine auch auf europäischer Ebene zu sorgen. Konkret..