Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
23.07.2013

ISN-Blickpunkt: Antibiotikaeinsatz reduzieren … nur wie? Teil 2

Die Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist durch und tritt 2014 in Kraft. Mit der Änderung soll der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung stark reduziert werden. Nur wie?   Vorbeugen! Das dänische Forschungszentrum Pig Research Center hat verschiedene Merkblätter zusammengestellt, wie der..

22.07.2013

Agrarwissenschaftler: Fleischverbrauch wird sich verringern

In Deutschland dürfte sich in den kommenden Jahren der Fleischkonsum verringern. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarwissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Göttingen nach der Auswertung einer aktuellen Repräsentativbefragung, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden. Wie aus der Erhebung hervorgeht, hat sich der..

22.07.2013

Wann lohnt die Mast von Ebern?

In den letzten Monaten sind zu den praktischen Fragen der Ebermast, wie z.B. zur Haltung, Fütterung und zur Vermarktung zahlreiche Untersuchungen in Prüfstationen und auch in der Praxis durchgeführt worden.   Grundsätzlich bleibt für die Neueinsteiger in die Ebermast..

19.07.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 30. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 30. KW 2013 auf 1,75 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind + 6 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich..

19.07.2013

Grüne in Sachsen entfernen Ökobetrieb von Massentierhaltungs-Internet-Pranger

Die sächsiche Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat auf ihrer Internetseite www.massentierhaltung-sachsen.de die Standorte der genehmigten Tierhaltungsanlagen und diejenigen, die eine Genehmigung beantragt haben, in einer Karte zusammen mit Namen, Ort und Stallplätzen veröffentlicht.   Begleitend mit Pauschalkritik an der Tierhaltung..