ISN-Blickpunkt: Antibiotikaeinsatz reduzieren … nur wie? Teil 1
Die Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist durch und tritt 2014 in Kraft. Mit der Änderung soll der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung stark reduziert werden. Mitteilungspflicht zu Aufzucht und Mast Unter anderem geht dann die Mitteilungspflicht des Tierhalters bzgl...
Schweinemarkt: Flotte Nachfrage lässt weiteren Preisanstieg erwarten
Die Situation am Schlachtschweinemarkt bleibt von einem knappen Angebot an schlachtreifen Schweinen bestimmt, das auch in den kommenden Tagen anhalten dürfte. Da die Schlachtbetriebe weiterhin ein reges Kaufinteresse zeigen, werden die zur Verfügung stehenden Partien von Viehhändlern und Erzeugergemeinschaften intensiv..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 17.07.2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 17. Juli 2013, wurden von insgesamt 2.378 angebotenen Schweinen 2.378 Schweine in 16 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,81 EUR/kg SG (+ 6 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,78..
Grüne aus Sachsen: "Datenschutz und Privatsphäre sind nicht verletzt"
Die Grünen aus Sachsen haben auf den an sie adressierten offenen Brief des ISN-Vorsitzenden Heinrich Dierkes geantwortet. Dierkes hatte in dem Brief das Vorgehen der sächsischen Grünen scharf kritisiert, die Standorte von genehmigten Tierhaltungsanlagen (bzw. auch von solchen, für die..
CDU/CSU-Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2013
Die ISN hat die Regierungsprogramme der verschiedenen Parteien zur Bundestagswahl 2013 im Hinblick auf den Themenbereich Landwirtschaft/Schweinehaltung durchleuchtet. Wir werden an dieser Stelle in den nächsten Tagen die wesentlichen Punkte aus den einzelnen Wahlprogrammen vorstellen, die für die deutsche Schweinehaltung..