Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.06.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen legen zu – Gegenwind deutscher Schlachtunternehmen sorgt für Kritik

Der europäische Schlachtschweinemarkt hat in der laufenden Schlachtwoche mit Gegenwind zu kämpfen. Die Notierungen legten in einem Großteil der EU-Mitgliedsländer zu, die Spanne reicht dabei von korrigierten 1 bis 5 Cent. Dabei sorgen Hauspreise einiger Schlachtunternehmen in Deutschland für grenzübergreifende..

11.06.2019

Globale Schweinefleischproduktion rückläufig

Im laufenden Kalenderjahr 2019 wird für die weltweite Produktion von Schweinefleisch eine rückläufige Entwicklung erwartet. Der Grund dafür sei hauptsächlich in den Produktionseinbußen durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu finden.

11.06.2019

Ferkelexporte: Niederlande verlieren, Dänemark gewinnt

Dänemark und die Niederlande gehören zu den wichtigsten Lieferländern für Ferkel nach Deutschland. Während im Jahr 2018 aus den Niederlanden noch insgesamt 6,8 Mio. Ferkel ausgeführt wurden, dürften sich die exportierten Stückzahlen im aktuellen Jahr deutlich verringern. Die dänischen Exporteure..

07.06.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.06.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 07. Juni 2019 wurden

04.06.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.06.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 04. Juni 2019 wurden

04.06.2019

Exporte verschieben sich von der EU in Drittländer

Während die weltweite Schweinefleischproduktion dieses Jahr wohl deutlich zurückgeht, spielt sich der Handel mit Schweinefleischerzeugnissen zunehmend auf dem globalisierten Weltmarkt ab.  

04.06.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil bis freundlich – optimistische Aussichten

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt stabile bis freundliche Marktverhältnisse an. Während ein Teil der Notierungen unverändert notierte, legten einige Notierungen leicht zu.

03.06.2019

USA und Kanada: Zonensystem für ASP-Seuchenfall

Kanada und die USA rüsten sich für den Ernstfall und verabschieden erste Maßnahmen für den Fall einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest auf den nordamerikanischen Kontinent. Die beiden Nachbarländer haben sich jüngst auf ein Zonensystem verständigt, dass auch bei einem Ausbruch..

03.06.2019

JISN radelt zur Betriebsbesichtigung

Kräftig in die Pedale traten letzte Woche einige Mitglieder der Jungen ISN auf ihrem Weg zu einer Betriebsbesichtigung mit abschließendem Grillabend.

31.05.2019

Polen: ASP-Ausbruch in großem Schweinebestand

In einem Hausschweinebestand in Polen mit 8.000 Tieren ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen. Dies ist der bisher größte verzeichnete ASP-Ausbruch des Landes, berichtet Agra Europe.