Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.03.2023

Belgische Schlachtzahlen 2022 gesunken

Die Schweineschlachtungen in Belgien waren 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Nach aktuellen Zahlen des belgischen Statistikamtes Statbel kamen im vergangenen Jahr 10,52 Mio. Schweine an den Haken und damit 9 % weniger als 2021, berichtet das flämische Agrar-Marketing-Büro..

07.03.2023

EU-Schweinepreise: Märkte mindestens stabil - Notierungen im Süden steigen weiter

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich. Während die Notierungen im Süden weiter steigen, bewegen sich die Notierungen in der Mitte und im Norden Europas seitwärts.

06.03.2023

Neue Bildungsinitiative „Landwirtschaft macht Schule“ – Machen Sie mit

Das Interesse an der Landwirtschaft ist groß, aber nur wenige Kinder haben heutzutage Zugang zu diesem Thema. Landwirte können sich jetzt über die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ bei der Bildungsarbeit im Schulunterricht mit einbringen und den Schülern ihr Wissen zur..

06.03.2023

Norditalien: ASP bei Wildschweinen breitet sich weiter aus

In den Regionen Piemont und Ligurien in Norditalien wurde in den letzten Wochen wieder vermehrt die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand nachgewiesen. Seit Jahresbeginn wurden knapp 200 ASP-Fälle festgestellt und damit fast genauso viele wie im gesamten letzten Jahr. Experten..

03.03.2023

Umbau der Tierhaltung: Massive Kritik aus Nordrhein-Westfalen an Minister Özdemir

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wirft dem Bund vor, mit seinen Tierwohlplänen ein Abwandern der Tierhaltung ins Ausland in Kauf zu nehmen. Die CDU-Politikerin bekennt sich ausdrücklich zu einer nachhaltigen Nutztierstrategie für die heimischen Erzeuger und fordert die Umsetzung der breit..

03.03.2023

Junge ISN Mitgliederversammlung: Höhere Haltungsformen – wie sieht die Zukunft der Schweinehaltung aus?

Der Lebensmitteleinzelhandel hat angekündigt, in Zukunft mehr Tierwohlfleisch verkaufen zu wollen. Doch bisher stellen Offenställe in der Schweinehaltung in Deutschland eine Nische dar. Im Rahmen der Mitgliederversammlung war die Junge ISN diese Woche im Münsterland unterwegs und hat einen neuen..

03.03.2023

Müller Gruppe kritisiert Preissenkungen des Handels für Fleischprodukte - ISN: Unverschämte Handelsgebaren von Unternehmen des LEH

Verschiedene Lebensmitteleinzelhändler, unter anderem der Discounter Norma, haben zuletzt mit der Preissenkung von Fleischprodukten geworben. Die Müller Gruppe, die im ISN-Schlachthofranking unter den Top 5 der deutschen Schweineschlachtbetriebe rangiert, zeigt sich diesen Ankündigungen gegenüber verständnislos. Das Signal, das damit an..

03.03.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.03.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 03.03.2023 wurden…

02.03.2023

Wenig Schweinefleisch in deutschen Kühlhäusern eingelagert

Wie die Agrarmarktinformationsgesellschaft (AMI) berichtet, befanden sich laut Daten des Verbandes deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) im Januar 2023 lediglich 103.000 t Schweinefleisch in den deutschen Kühl- und Gefrierhäusern. Im Laufe der vergangenen Monate wurden sie damit sehr deutlich abgebaut..

02.03.2023

Investitionsprogramm Landwirtschaft: Bekundetes Investitionsvolumen so hoch wie nie

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft, die sogenannte „Bauernmilliarde“, des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) findet im Agrarsektor ungebrochen großen Anklang. In der neuen Antragsrunde 2023 haben mehr als 12.000 Betriebe eine Interessenbekundung abgegeben. Die berechtigten Antragsteller werden ab sofort per Post informiert, berichtete AgE.