Gute Stimmung am Schlachtschweine- und Ferkelmarkt: Preise ziehen an
Die Stimmung am Schlachtschweine- und am Ferkelmarkt entwickelt sich weiter freundlich. Am heutigen Freitag legte die Ferkelnotierung um 3 € auf 83 € zu, nachdem bereits am Mittwoch die Notierung für Schlachtschweine um 5 Cent auf 2,33 €/kg SG gestiegen..
Tierwohlpreis: Bayern zeichnet innovative Stallbaulösungen aus - Jetzt bewerben!
Der Bayerische Tierwohlpreis wird dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verliehen und zeichnet technische und bauliche Lösungen oder Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in der bayerischen Landwirtschaft aus. Den Preisträgern winkt eine Siegprämie von insgesamt 10.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der..
Dänemark: Rückläufige Exporte in Drittländer - mehr Lieferungen in die EU
Die dänischen Schweinefleischexporte sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zurückgegangen. Im Gegensatz zum rückläufigen Export in Drittländer, stieg der Schweinefleischabsatz am Europäischen Binnenmarkt 2022 im Vorjahresvergleich um 6,4 %. Deutschland blieb dabei wichtigster Abnehmer - die ausgeführte..
Neue Studienergebnisse: Handelsunternehmen nutzen ihre Marktmacht und vervielfachen ihre Marge
Unternehmen des Lebensmittelhandels machen sich in Zeiten hoher Inflation auch bei Fleischprodukten scheinbar ihre Taschen voll. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Thomas Roeb aufgrund eigener Erhebungen in einem aktuellen Beitrag in der Lebensmittelzeitung. Gleichzeitig sehen die Ökonomen Prof. Rainer Lademann..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.03.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 21.03.2023 wurden…
Agrarministerkonferenz in Büsum: ISN fordert praktikable Lösungen und nicht noch mehr Ordnungsrecht
Ab morgen (Mittwoch) kommen die Ressortchefs der Bundesländer in Büsum auf der Agrarministerkonferenz (AMK) zusammen. Auf der Tagesordnung stehen auch mehrere Themen, die für die Zukunft der Schweinehaltung entscheidend sind. ISN: Wir erwarten von den Agrarministern klare Kante in..
EU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot dominiert – Kaufanfragen aus Asien nehmen zu
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die stabile bis leicht freundliche Entwicklung fort. Insgesamt dominieren unveränderte Notierungen und die Dynamik der Preisanstiege in den südlichen Ländern verlangsamt sich. Die dänische Notierung legt nach zwei stabilen Wochen leicht zu.
NRW fördert Technik zur Notstromversorgung
Um die Notstromversorgung in der Landwirtschaft abzusichern, stellt das Landwirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen fünf Millionen Euro bereit. Die Förderung kann ab sofort bei den Kreisstellen der Landwirtschaftskammer NRW beantragt werden.
Neue BZL-Grafik: Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung deutlich zurückgegangen
Die Gesamtabgabemenge an Antibiotika in der Nutztierhaltung ist in Deutschland zwischen 2011 und 2021 um rund 65 % gesunken. Bei den sogenannten kritisch wichtigen Antibiotika, denen von der Weltgesundheitsorganisation WHO besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen beigemessen wird, waren..
Deutlicher Rückgang der deutschen Fleischexporte
Das Statistische Bundesamt hat heute die deutlichen Rückgänge beim Fleischexport aus Deutschland bestätigt. Die Fleischexporte inklusive Fleischwaren sanken im vergangenen Jahr um 6,9 % auf 2,9 Mio. t. Bei den Fleischimporten gab es einen Rückgang um 4,5 % auf 2,0..