Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.04.2023

Prognose der EU-Kommission: 5 % geringere EU-Schweinefleischerzeugung in 2023

Die EU-Schweinefleischerzeugung dürfte in diesem Jahr noch deutlicher sinken als bisher erwartet - so die neueste Prognose der EU-Kommission. Demnach wird gegenüber dem Vorjahr nun ein Rückgang von 5% erwartet. Damit würde die Produktion von Schweinefleisch innerhalb von zwei Jahren..

05.04.2023

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortgesetzt hat: Mit 52 kg/Person sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2021 um rund 4,2 kg und ist so niedrig..

05.04.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.04.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 04.04.2023 wurden

04.04.2023

Brandenburg: Aufhebung von vier ASP-Kerngebieten

In mehreren von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Gebieten in Brandenburg hat sich das Seuchengeschehen beruhigt, sodass vier Kerngebiete aufgelöst und die Nutzungsbeschränkungen für Landwirte in den Bereichen aufgehoben werden können. Bei einem Besuch im Landkreis Barnim würdigte die Leiterin..

04.04.2023

EU-Schweinepreise: Schweinemarkt etwas ruhiger – Notierungen stabil bis moderat steigend

Das Tempo am europäischen Schlachtschweinemarkt verlangsamt sich und die Notierungen tendieren weniger stark nach oben als in den vergangenen Wochen. In Dänemark und Spanien fielen die Steigerungen mit 3 bzw. 1 Cent eher moderat aus und in der übrigen EU..

03.04.2023

Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für kastrierte Schweine

In Frankreich hat der Streit um die Übernahme der mit kastrierten Ebern verbundenen Mehrkosten erstmal ein Ende gefunden. Die französische Leitbörse zahlt jetzt einen Aufschlag von 3 Cent je Kilogramm. Während sich die Schlachtunternehmen zufrieden zeigten, erklärten die Schweinehalter den..

03.04.2023

Chinas Schlachtschweineangebot wächst

In China hat es zuletzt Gerüchte und Meldungen über vermehrte Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben. Dem hat nun das Landwirtschaftsministerium in Peking widersprochen und auf steigende Produktionszahlen verwiesen, berichtet Agra Europe.

31.03.2023

Dänemark:  Schlachtungen stark rückläufig – mehr Ferkelexporte

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres kamen deutlich weniger Schweine in Dänemark an die Haken als im Vorjahreszeitraum. Das schwache dänische Preisniveau führt dazu, dass ein größerer Teil der Ferkel aus Dänemark exportiert wird und weniger Schweine im Inland..

31.03.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 31.03.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 31.03.2023 wurden

31.03.2023

Australien: Kosten eines ASP-Ausbruchs kalkuliert

Mit Blick auf die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) rund um Australien, hat das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares) die Kosten eines ASP-Ausbruchs kalkuliert. Eine Einschleppung könnte im schlimmsten Fall Kosten von 1,6 Mrd. Euro mit sich..