Tierwohlförderung Niedersachsen: Weitere Details und Hilfestellungen veröffentlicht
Die 2015 erstmals eingeführte niedersächsische Tierwohlförderung – die sogenannte Ringelschwanzprämie – soll mit deutlich veränderten Vorgaben im Förderzeitraum bis 2027 weitergeführt werden. Ein entsprechender Richtlinienentwurf und Merkblätter wurden Anfang des Jahres veröffentlicht. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat in der vergangenen Woche..
USA: Guter Jahresauftakt für die Schweinefleischexporteure
Die Schweinefleischexporte der USA sind 2023 wieder auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr hatte insbesondere der schwache Absatz in China zu einem Rückgang geführt, doch nun scheint sich die Lage zu bessern. Im Vergleich zur EU sind die USA und..
ASP-Update: Bundesländer stärken Schutz- und Bekämpfungsmaßnahmen
Das Geschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist nach wie vor dynamisch und die Bekämpfung der Tierseuche weiterhin von großer Bedeutung. In Sachsen laufen deshalb derzeit die Vorbereitungen für den Bau weiterer fester Schutzzäune. Darüber hinaus wurde..
USDA-Prognose 2023: Stabile weltweite Schweinefleischerzeugung erwartet – aber weniger Außenhandel
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA hat in dieser Woche aktualisierte Prognosen zur globalen Schweinefleischerzeugung und zum Außenhandel veröffentlicht. Für das laufende Jahr 2023 wird eine etwa gleich große Produktionsmenge an Schweinefleisch wie im Vorjahr von ca. 114,3 Mio. t erwartet. Der..
EU-Schweinepreise: Notierungen über Ostern insgesamt stabil – Dänemark mit erneutem Plus
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabil bis freundlich. Ein Großteil der Notierungen blieb über Ostern auf dem erreichten Niveau unverändert. Die dänische Notierung am untersten Ende des europäischen Preisgefüges setzt den Preisanstieg fort und legt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 11.04.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 11.04.2023 wurden…
Ernteprognose: EU-Kommission erwartet deutlich mehr Getreide
Die EU-Kommission rechnet für dieses Jahr mit einem Getreideaufkommen in der EU-27 von 287,9 Mio. t; das wären 8,4 % mehr als 2022. Die positive Entwicklung wird mit der voraussichtlich besseren Ernte begründet. Der Fünfjahresdurchschnitt würde damit um 2,6 %..
Philippinen importieren mehr Schweinefleisch
Um Versorgungsengpässen aufgrund der Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entgegenzuwirken, haben die Philippinen im vergangenen Jahr ihre Schweinefleischimporte deutlich ausgeweitet. Insbesondere Spanien und Brasilien profitierten von dem hohen Importbedarf des Inselstaates, berichtet AgE.
Junge ISN in Norddeutschland unterwegs: Alles außer gewöhnlich – Öko, Outdoor und hanseatisches Flair
Die Junge ISN war auf der diesjährigen Exkursion im hohen Norden unterwegs und lernte zwischen Hamburg und Flensburg Schweinehalter mit besonders individuellen Betriebskonzepten kennen.
USA: Moderate Entwicklung der Schweinebestände
Während die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union Rekordhöhen erklommen haben, liegen sie derzeit in den USA um rund ein Viertel unter dem Vorjahresniveau und reichen für eine Kostendeckung nicht aus. Die Schweinebestände liegen nur geringfügig über dem Vorjahresniveau, berichtet Agra..