Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.09.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 13.09.2022 wurden…
Bundesprogramm Energieeffizienz: Bessere Förderbedingungen und leichterer Zugang
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Richtlinien des Bundesprogramms Energieeffizienz angepasst und damit kleinen und mittleren Unternehmen der Landwirtschaft den Zugang zu ausgeweiteten Fördermöglichkeiten in langlebige Wirtschaftsgüter erleichtert.
EU-Schweinepreise: Übersichtliches Lebendangebot lässt Notierungen steigen – Ende der Urlaubssaison bremst Süden
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil bis freundlich. Während der Großteil der Notierungen marginal bis moderat zulegt, tendiert die dänische Notierung seitwärts.
EFSA empfiehlt schärfere EU-Standards für Tiertransporte – ISN: Überzogene Vorschläge dürfen so nicht in EU-Recht übernommen werden
Für schärfere Standards bei den Tiertransporten hat sich die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ausgesprochen. In den von der EFSA vorgelegten Empfehlungen an die EU-Kommission werden mehr Platz, die Absenkung der maximal zulässigen Temperaturen und eine Reduzierung der Transportzeiten angemahnt,..
China: Mega-Schweinehaltungsanlage vor der Fertigstellung
Die Dimension der Schweinehaltungen weltweit nimmt immer weiter zu. China setzt nun in der Provinz Hubei mit dem Bau der bisher größten Anlage des Landes neue Maßstäbe, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.09.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 09.09.2022 wurden…
Borchert-Kommission lässt Arbeit ruhen – ISN: Der Frust ist nachvollziehbar, die Pausetaste aber nicht zielführend!
Die Borchert-Kommission hat das vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) erteilte Mandat zur weiteren Begleitung des Umbaus der Tierhaltung angenommen, lässt aber bis auf weiteres ihre Arbeit ruhen, berichtet AgE. ISN: Der Frust der Kommissionsmitglieder ist nachvollziehbar, dennoch ist es keinesfalls zielführend,..
Brandenburg zieht nach zwei Jahren ASP eine teils positive Bilanz – ISN: Viel ist schief gelaufen!
Am 10.09.2020 wurde erstmalig die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland festgestellt. Betroffen war zunächst der Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Nun zieht das Bundesland Bilanz und bewertet positiv, dass sie Ausbreitung der Tierseuche nach Westen gestoppt werden konnte..
ASP-Restriktionsgebiete in Niedersachsen: Verkürzung der Sperrfrist auf den 5. Oktober möglich
Wie aus einem Schreiben der EU-Kommissarin Stella Kyriakides an die CDU-Politiker Jens Gieseke und Albert Stegemann hervorgeht, scheint die EU-Kommission nun doch die Frist für die ASP-Sperrzonen in Niedersachsen verkürzen zu wollen – wenn auch nur um einige Tage. Das..
Sachsen setzt sich für Neubewertung der ASP-Maßnahmen bei der EU-Kommission ein
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Staatssekretär Sebastian Vogel setzten sich bei einem Arbeitsbesuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel für einen neuen Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ein. Nach geltendem EU-Recht könne die ASP-Bekämpfung immer schwerer organisierbar werden und..