Verband fordert praxisgerechte Regeln für Einsatz tierischer Proteine
Anlässlich der Wiederzulassung bestimmter verarbeiteter tierischer Proteine, fordert der Verband der Verarbeitungsbetriebe Tierischer Nebenprodukte (VVTN) für dessen Einsatz in der Fütterung praxisgerechte Regeln, berichtet Agra Europe (AgE).
ASP-Update 03.01.22: Über 3.000 ASP-Fälle am Jahresende – Brandenburg erhöht Prämie für erlegte Bachen
Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat zum Ende des vergangenen Jahres die 3.000er Marke überschritten. Mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind weiterhin drei Bundesländer betroffen. In Brandenburg wurde mit Jahresbeginn die Prämie für erlegte..
Die ISN wünscht alles Gute für 2022!
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2022 Gesundheit, Glück und Erfolg!
Bayern setzt Auszahlung der Corona-Überbrückungshilfen für Schweinehalter fort
Nachdem das Bewilligungsverfahren zur Corona-Überbrückungshilfe für Schweinehalter in Bayern vorübergehend gestoppt worden war, kann nun wieder Geld an die bayerischen Schweinehalter fließen. Aiwanger: „Den Schweinehaltern steht wegen coronabedingtem Umsatzeinbruch das Wasser bis zum Hals - jeder Tag zählt, Überbrückungshilfe muss..
EU-Kommission erwartet leicht rückläufige Fleischnachfrage in den nächsten Jahren
Die EU-Kommission blickt zehn Jahre voraus und prognostiziert, dass die Fleischnachfrage in der Europäischen Union (EU) in diesem Zeitraum um 2% abnimmt. Bei der Erzeugung und dem Konsum von Schweinefleisch wird der größte Rückgang erwartet. Insgesamt wird die Fleischerzeugung nach..
DVT rechnet mit Minus beim Mischfutterabsatz
In Deutschland sinkt die Zahl der gehaltenen Nutztiere. Das spüren auch die Mischfutterhersteller. Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) rechnet für das laufende Kalenderjahr mit einem Minus beim Absatz von Mischfutter von schätzungsweise 2 % bis 3 %.
QS: Eigenkontrollchecklisten für 2022 online verfügbar
Ab sofort stehen QS-Systempartnern aus der Tierhaltung die aktualisierten Arbeitshilfen Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung/Rinderhaltung/Geflügelhaltung für das kommende Jahr auf der Website zur Verfügung. Die Leitfäden und revidierten Checklisten für Audits gelten ab dem 1. Januar 2022. Die Arbeitshilfen können für..
EU-Schweinepreise: Jahreswechsel mit Notierungen auf niedrigem Niveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in der Woche zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel in der üblichen Ruhephase. Die Notierungen für Schlachtschweine rutschen auf stabilem, aber sehr niedrigen Niveau ins neue Jahr.
Niederlande: Corona-Hilfspaket für Landwirte aufgestockt
In den Niederlanden gelten seit kurz vor Weihnachten erneut weitreichende Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Die niederländische Regierung hat daraufhin ihr branchenübergreifendes Corona-Hilfsprogramm um insgesamt 590 Mio Euro aufgestockt. Die Mittel können von Landwirten und Gärtnern als Beihilfen bei Umsatzeinbußen oder als Lohnkostenzuschüsse beantragt..
ASP: Özdemir will koordinierende Funktion des Bundes ausbauen
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in einer Videokonferenz mit den zuständigen Landesministern aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen über ein einheitliches Monitoring zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) und EU-konforme Beihilfen für betroffene Schweinehalter beraten. Auch die Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium,..