China ruft höchste Warnstufe am Schweinemarkt aus
Der Preisdruck am chinesischen Schweinemarkt hat sich nach dem Ende des Frühlingsfestes weiter zugespitzt. Mit dem Ausruf der höchsten von insgesamt drei Warnstufen beginnen nun umfangreiche staatliche Einlagerungsmaßnahmen für Schweinefleisch, berichtet Agra Europe.
VEZG-Notierung steigt um 18 Cent auf 1,50 €
Nach 5 Cent in der vorletzten und 7 Cent in der letzten Woche wurde die VEZG-Notierung für Mastschweine in dieser Woche sogar um 18 Cent auf 1,50 € je kg Schlachtgewicht angehoben. Der Bremsversuch des Preisanstiegs durch Hauspreise, den einige..
ISN-Seminare zum Thema „Hausfriedensbruch im Schweinestall“ – Exklusiv für Mitglieder
Die ISN bietet wieder exklusiv für Mitglieder Seminare zum Thema: „Hausfriedensbruch im Schweinestall“ bzw. „Tierrechtlerkampagnen gegen Tierhalter“ an. Wer die Masche und das Vorgehen der Tierrechtler versteht, der kann sich, seine Familie und seinen Betrieb besser schützen. ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten..
The Family Butchers heißt ab jetzt „InFamily Foods“
Der zweitgrößte Wursthersteller in Deutschland, die TFB Holding wurde zum 1.März umbenannt: Unter dem neuen Namen „InFamily Foods“ sind ab jetzt die Marken The Family Butchers (TFB) und The Plantly Butchers (TPB) zusammengefasst.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 01.03.2022 lässt deutlichen Notierungsanstieg erwarten
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag, 01.03.2022 wurden
Hohe Futterkosten – Ukraine-Krise treibt Getreidepreise weiter in die Höhe
Die wirtschaftliche Situation der Schweinehalter ist nach wie vor ruinös. Das liegt neben den monatelangen Tiefstpreisen für Schlachtschweine und Ferkel auch an den stark gestiegenen Kosten. Dabei fallen vor allem die hohen Futterkosten ins Gewicht, die so hoch sind wie..
EU-Schweinepreise: Märkte bekommen Schwung – Deutliche Preisanstiege
In den europäischen Schlachtschweinemarkt kommt Schwung. Ein Großteil der Notierungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zieht in der laufenden Schlachtwoche deutlich an. Die Preisanstiege reichen von korrigierten zwei Cent in Frankreich bis zu 10 Cent in den Niederlanden.
Mehr Tierwohl in den bayerischen Ställen: Kaniber stellt Programm „BayProTier“ vor
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellte Ende letzter Woche die Eckpunkte ihres künftigen Tierwohlprogramms „BayProTier“ vor. Der Fokus des Programms liegt vorerst auf der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht. Die Genehmigung durch die EU-Kommission wird jetzt eingeleitet, damit noch im Sommer gestartet werden..
Bundesregierung plant deutliche Ausweitung der Roten Gebiete
Mit einer Neuauflage der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) reagiert die Bundesregierung auf die anhaltende Kritik der EU-Kommission Deutschland setze die EU-Nitratrichtlinie weiter unzureichend um und schlägt eine Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete („rote Gebiete“) auf Grundlage realer Messwerte vor. Demnach..
Beratungen zu EFSA-Entwurf für Tierwohlleitfaden gestartet
Im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie soll ein Leitfaden zu bestimmten Tierwohlaspekten entwickelt werden. Die EFSA ruft alle Interessierten zur Teilnahme an einer offenen Konsultation auf. ISN: Möglichst viele Tierhalter sollten sich beteiligen, damit ihre Praxismeinung in die Beratungen einfließt.