EU-Schweinepreise: Omikron verschärft Marktlage – Notierungen unter Druck
Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät zunehmend unter Druck und die Notierungen geben in vielen EU-Ländern nach. Ausnahmen bilden Spanien und Frankreich mit gegen den Trend unveränderten Notierungen.
Niederlande exportieren weniger Ferkel und Schlachtschweine
Die niederländischen Ferkelexporte in andere EU-Mitgliedsstaaten waren im vergangenen Jahr stark rückläufig. Eine Ausnahme stellte die Vermarktung von Tieren nach Spanien dar, die im Vorjahresvergleich fast um 20% zulegte. Der Schlachtschweineexport verzeichnete ebenfalls ein deutliches Minus, berichtet Agra Europe (AgE).
Schweinefleischexport: Dänemark und andere Länder schließen deutsche Lieferlücke nach Südkorea
Dänemark hat als Schweinefleischexporteur im vergangenen Jahr kräftig von Deutschlands Exporteinschränkungen durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) profitiert. Die Dänen sind in 2021 beim Schweinefleisch zum siebtwichtigsten Lieferanten für Südkorea aufgestiegen, berichtet Agra Europe (AgE).
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.01.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 21.01.2022 wurden…
Neue Online-Seminare im Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht ab Februar 2022
Das „Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht“ bietet ab Februar wieder kostenfreie Online-Veranstaltungen für Schweinehalter und alle interessierten Teilnehmer an. Melden Sie sich jetzt an!
Amtschefkonferenz fordert Umsetzung des Borchert-Plans
Im Rahmen der Amtschefkonferenz haben die Agrarressorts der Bundesländer beschlossen, den Umbau der Nutztierhaltung auf Basis der Ergebnisse der Borchert-Kommission unverzüglich umzusetzen. Sie fordern den Bund auf, bis zur nächsten Agrarministerkonferenz (AMK) Ende März in Magdeburg einen Bericht mit Förder-..
ASP-Update 21.01.22: Weiterhin dynamisches Seuchengesehen bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Tage durch weitere Funde weiter angestiegen. Sowohl in Brandenburg als auch Sachsen gab es ASP-Meldungen. Darüber hinaus hat das Landwirtschaftsministerium in..
Nächste Antragsrunde für die „Bauernmilliarde“ Mitte des Jahres
Das in 2020 gestartete Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Förderung der Anschaffung moderner und umweltschonender Landtechnik wurde bisher gut angenommen. Wenn der zur Verfügung stehende Etat für 2022 vom Bundestag final beschlossen wurde, wird die Landwirtschaftliche Rentenbank voraussichtlich Mitte..
ASP-Prävention: Niedersachsen wappnet sich mit neuem Zaun
Zur Vorbereitung auf einen möglichen ASP-Krisenfall in Niedersachsen hat das Landwirtschaftsministerium für die Einzäunung von Restriktionszonen einen 150 km langen Zaun mit festem Knotengeflecht angeschafft, der nun bei der Bundeswehr im Camp Fallingbostel/Oerbke eingelagert ist. Die gesamte Investition kostet das..
NRW bringt Gesetzentwurf zur Lösung der Stallbaubremse in den Bundesrat ein
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Ermöglichung von Umbauten zu mehr Tierwohl in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in den Bundesrat einzubringen. Die Initiative soll genehmigungsrechtlich Türen öffnen, damit die Umstellung hin zu mehr Tierwohl in der Fläche vorankommt. Das..