Herkunftskennzeichnung: Özdemir setzt auf Europa – ISN: national starten!
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir treibt die Herkunftskennzeichnung u.a. für Schweinefleisch auf EU-Ebene voran. Andere EU-Staaten gehen mit nationalen Regelungen voran. ISN: Den Schweinehaltern geht die Luft aus. Minister Özdemir verliert wertvolle Zeit, wenn er auf eine nationale Regelung bei der Herkunftskennzeichnung verzichtet...
EU-Schweinepreise: Knoten platzt – Notierungen ziehen an
Am europäischen Schlachtschweinemarkt ist der Knoten geplatzt und der Trendwechsel eingeläutet. Die Notierungen für Schlachtschweine ziehen in vielen EU-Mitgliedsländern zwischen 3 und 6 Cent an. In Italien bleibt der Abwärtstrend noch ungebrochen.
Überprüfung der QS-Lieferberechtigung mit Abnehmer- und Lieferantenliste
Tierhalter, die am QS-System teilnehmen, sind dazu verpflichtet, bestimmte Futtermittel, Tiere oder Dienstleistungen ausschließlich von QS-lieferberechtigten Betrieben zu beziehen. Um deren Lieferberechtigung schnell und einfach zu überprüfen, können Tierhalter die in der QS-Datenbank zur Verfügung gestellten Abnehmer- und Lieferantenliste nutzen.
Spaniens Schweinebestand erreicht neues Rekordniveau
Während die deutschen Schweinehalter hierzulande um ihre betriebliche Existenz kämpfen und der Strukturwandel sich ohne Halt weiter fortsetzt, erreicht der Schweinebestand in Spanien ein neues Rekordniveau. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil: die stark angestiegene..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.02.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 18.02.2022 wurden…
ASP-Update 18.02.22: Neuer Zaunverlauf in Brandenburg festgelegt
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. In Brandenburg reagierten die verantwortlichen Ministerien und Behörden derweil auf die Kritik an der Trassenführung..
Vereinigungspreis steigt um + 5 Cent - Schlachter blockieren Preisanstieg mit Hauspreisen
In der Schweinehaltung brennt es lichterloh – die Schweine- und Ferkelpreise liegen seit Monaten am Boden und viele Schweinehalter stehen durch die immens gestiegenen Kosten kurz vor der Existenzaufgabe. Für die Erzeuger kam mit dem Anstieg des Vereinigungspreises diese Woche..
Tierschutzstandards: EU-Parlament spricht sich für einheitliche Umsetzung aus
Das Europaparlament hat sich in dieser Woche für einheitliche Tierschutzstandards in allen EU-Mitgliedstaaten ausgesprochen. Dies sei wichtiger, als die Vorgaben zu verschärfen oder auszudehnen. Landwirten müsse bei der Umsetzung ausreichend Zeit, Unterstützung, Ausbildung sowie Geld zur Finanzierung der Anpassungsmaßnahmen zur..
Düngerechtliche Meldepflichten in Niedersachsen angepasst
In Niedersachsen werden die düngerechtlichen Meldepflichten novelliert. Ab 2023 sind alle Betriebe landesweit dazu verpflichtet, die Nährstoffmeldung über die Meldedatenbank „ENNI“ zu tätigen. Niedersachsen führt mit der Novelle Änderungen der Bundesverordnung mit der Landesverordnung zusammen. Außerdem wird die Meldepflicht für..
Klimaschutzpapier: Bundesregierung forciert Rückgang der Tierbestände in Deutschland
Die Bundesregierung will ihre Klimaziele erreichen. In einem Eckpunktepapier haben die Ressorts Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) Maßnahmen nun festgelegt, wie künftig verstärkt auch landwirtschaftliche Flächen für den Ausbau der Photovoltaik genutzt werden können. Und quasi..