Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.12.2021

ASP-Update 21.12.21: Über 3.000 ASP-Fälle – Sachsen erweitert Kerngebiet im Landkreis Meißen

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat kurz vor dem Jahreswechsel die 3.000er Marke überschritten. Mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind bisher drei Bundesländer betroffen. Hauptsächlich trat das Virus seit dem ersten Fall von ASP in..

21.12.2021

EU-Schweinepreise: Märkte im Jahresendspurt – Notierungen stabil

Am europäischen Schlachtschweinemarkt stellt sich allmählich Weihnachtsruhe ein. Mit Ausnahme Italiens präsentieren sich die Notierungen für Schlachtschweine auf unverändertem Niveau. Von Weihnachtsfriede kann jedoch zumindest in Deutschland aufgrund der Hauspreispolitik großer Schlachtunternehmen nicht die Rede sein. Insgesamt liefen die Schlachtbänder..

20.12.2021

Schottlands Bauernverband fordert Einfuhrverbot von Schweinefleisch aus ASP-Ländern

In einem Schreiben an den Landwirtschaftsminister der Vereinigten Königreichs, George Eustice, fordert der schottische Bauernverband einen sofortigen Einfuhrstopp für Schweinefleisch aus EU-Ländern, in denen ASP-Fälle registriert wurden, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Eine derartige Stigmatisierung von Schweinefleisch aus ASP-Ländern..

17.12.2021

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.12.2021 - Nächste Auktion am 04.01.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 17.12.2021 wurden

17.12.2021

Umsatzsteuer: Bundesrat beschließt Senkung des Pauschalierungssatzes für Landwirte

Der Bundesrat hat in der heutigen Sitzung die neuen Regeln zur Umsatzsteuerpauschalierung für landwirtschaftliche Betriebe beschlossen. Somit dürfen pauschalierende Landwirte ab 2022 statt bisher 10,7 % nur noch 9,5 % Umsatzsteuer berechnen, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Für die..

17.12.2021

Ausblick 2022 und viele aktuelle Themen - der neue ISN Mitglieder-Rundbrief ist da

In den nächsten Tagen kommt unser Mitglieder-Rundbrief druckfrisch bei Ihnen an!

17.12.2021

KTBL/UBA: Ammoniakemissionen mindern – aber wie?

Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die Antwort mit der jüngst erschienen kostenfreien Schrift „Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern...

16.12.2021

ASP-Update 16.12.2021: Sitzung des nationalen Krisenstabs Tierseuchen – Bund soll sich besser mit Polen abstimmen

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf dieser Woche durch weitere Funde in Brandenburg und Sachsen angestiegen. Darüber hinaus tagte in dieser Woche der nationale Krisenstab Tierseuchen. Vertreter von Bund..

16.12.2021

Belgien: Unterstützung für flämische Schweinehalter

Um die heimischen Schweinehalter zu unterstützen, hat die flämische Regierung einen zusätzlichen Etat bereitgestellt. Daraus sollen Schweine haltende Betriebe, die am stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystem „BePork“ teilnehmen, Ausgleichszahlungen erhalten. Zudem soll verstärkt Werbung für Fleischprodukte gemacht werden, berichtet AgE.

15.12.2021

ASP: Biosicherheit für Schweinebetriebe wichtiger denn je!

Das dynamische ASP-Geschehen der vergangenen Monate zeigt, wie hoch das Risiko einer Weiterverbreitung des Virus ist. Alle Schweinehalter sollten sich der Gefahr einer Virus-Einschleppung und ihrer Verantwortung bewusst sein, dies gilt in besonderer Weise für Jäger. Zudem sollten sich alle..