ASP: Frankreich erreicht Regionalisierungsabkommen mit China
Mit der Unterzeichnung eines Regionalisierungsabkommens mit China hat Frankreich nach jahrelangen Verhandlungen erreicht, dass im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Schweinefleisch aus nicht von der ASP betroffenen Regionen Frankreichs nach China exportiert werden darf, berichtet AgE. ISN:..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.12.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.12.2021 wurden…
EU-Schweinepreise: Märkte uneinheitlich – Leichtes Plus in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich uneinheitlich. Viele Notierungen bewegen sich weiter seitwärts. Ein leichtes Plus können die Schweinehalter in Deutschland und Belgien verbuchen.
Ausblick auf den nächsten Nährstoffbericht: Weiter rückläufiges Nährstoffaufkommen in Niedersachsen
Bei einer ersten Auswertung für den niedersächsischen Nährstoffbericht 2020/2021 zeichnet sich ab, dass der Dung- und Nährstoffanfall aus der Tierhaltung und der Mineraldüngereinsatz weiter zurückgegangen sind. ISN: Der jährlich veröffentlichte Nährstoffbericht aus Niedersachsen macht nun schon seit einige Jahren deutlich,..
Viehzählungsergebnisse Baden-Württemberg: Mastschweine-, Sauen- und Ferkelbestand ist dramatisch gesunken
Der Schweinebestand in Baden-Württemberg erreicht zum Jahresende seinen Tiefpunkt und gibt schon einen Vorgeschmack auf die sinkenden Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Am stärksten wurde der Bestand an Ferkeln reduziert, der binnen Jahresfrist um 18,6 % gesunken ist. Schwerwiegend ist..
China sieht Schweinefleischversorgung für chinesisches Neujahrsfest als gesichert
In China wächst die Schweineproduktion weiter. Der Sauenbestand liegt derzeit über der angestrebten Zielmarke von 41 Mio. Tieren, wodurch die Versorgung mit Schweinefleisch für die chinesischen Neujahrsfeiertage im Februar 2022 gesichert sein sollte. Die Schweinepreise sind in der Volksrepublik zuletzt..
NRW: Appell zum Verzicht auf Jagdreisen in ASP-Gebiete
Auch in Nordrhein-Westfalen sollen die Jäger umsichtig sein und durch Vorsorgemaßnahmen eine Weiterverbreitung der Afrikanischen Schweinepest vermeiden. NRWs Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser appelliert in einer Pressemitteilung heute an alle Jäger, von Jagdreisen in betroffene und potenziell betroffene ASP-Gebiete abzusehen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 10.12.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 10.12.2021 wurden…
ASP-Update 10.12.2021: Bislang keine weiteren Funde in Mecklenburg-Vorpommern - Elektrozaun um erweitertes Kerngebiet bei Redlin steht
Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche durch weitere Funde in Brandenburg und Sachsen angestiegen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden bei der Fallwildsuche mit Drohnen und Spürhunden hingegen keine..
Niedersachsen: Jäger sollen auf Jagdreisen in ASP-Gebiete verzichten
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) appelliert in einem Schreiben an Revierinhaber und Jäger in Niedersachsen, auf Jagdreisen in die von ASP betroffenen Gebiete zu verzichten und unbedingt Hygiene-Vorsorgemaßnahmen einzuhalten.