EU-Agrarkommissar: EU-Sonderhilfen für Schweinehalter nicht zu erwarten
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat beim derzeitigen EU-Agrarrat Sondermaßnahmen zur Unterstützung der Schweinehalter abgelehnt, wie beispielsweise Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH). ISN: Mit Unterstützungsmaßnahmen, wie z.B. der Privaten Lagerhaltung, wären auch aus unserer Sicht negative Effekte in puncto Produktion oder..
Schlachtzahlen bei Schweinen im August weiter rückläufig
Die Schweineschlachtungen in Deutschland waren auch im August gegenüber dem Vorjahresmonat klar rückläufig. Die Zahl der inländischen Schweine, die geschlachtet wurden, hat dabei auf den ersten Blick nur geringfügig abgenommen. ISN: In der Betrachtung der Zahlen muss beachtet werden, dass..
EU-Schweinepreise: Warten auf Erleichterung – Notierungen geben weiter nach
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt hält an und die Notierungen für Schlachtschweine geben in vielen EU-Mitgliedsländern nochmals nach. Die Preisrückgänge liegen zwischen korrigierten 2 und 5 Cent. Unveränderte Preise werden aus den Niederlanden und Österreich gemeldet.
ASP-Update 11.10.2021: Diebstahl von Zäunen in Restriktionsgebieten gefährdet ASP-Bekämpfung
Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Aus den Restriktionszonen wird immer wieder von Diebstahl und Vandalismus an den zum Schutz vor ASP errichteten Zäunen..
EU: Schweinebestand leicht rückläufig
Nach aktuellen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) wurden im Mai/Juni 2021 in den zwölf EU-Mitgliedsstaaten mit einer Frühjahrszählung insgesamt 130,19 Mio. Schweine gehalten. Damit nimmt der Schweinebestand in der Europäischen Union (EU) im Vergleich zur Vorjahreserhebung um..
Lebensmitteleinzelhandel und Schlachter setzen immer stärker auf Tierwohl und Regionalität
Die Schweinehalter kämpfen angesichts der aktuellen Preismisere um das betriebliche Überleben. Verschiedene Lebensmitteleinzelhändler kommen den Forderungen nach einer Ausweitung der Werbeaktionen inzwischen nach, um den Absatz von deutschem Schweinefleisch anzukurbeln. Auf der anderen Seite haben in den vergangenen Wochen und..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.10.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, den 08.10.2021 wurden…
Anspruch auf Überbrückungshilfen prüfen – erste Frist endet am 31. Oktober!
Je länger die katastrophale Preis- und Kostensituation andauert, desto größer werden die finanziellen Löcher auf den schweinehaltenden Betrieben, die zu stopfen sind. Diesbezüglich können die Corona-Hilfen des Bundes sehr hilfreich sein. Daher sollte jeder überprüfen, ob er diese Hilfen in..
QS ermöglicht weiterhin Durchführung von Remote-Kontrollen
Da die Durchführung von QS-Audits aufgrund der Corona-Pandemie oder auch durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) teilweise nicht vor Ort zu realisieren war, führte die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) im Herbst 2020 zunächst befristet digitale Remote-Kontrollen ein. Diese Möglichkeit soll..
BVL-Kennzahlen: Antibiotikaeinsatz bei Schweinen weiter reduziert
Die Schweinehalter haben den Antibiotikaeinsatz im ersten Halbjahr 2021 erneut weiter gesenkt. Das geht aus den neuen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. Die Werte für Ferkel und Mastschweine haben sich auf einem niedrigen Niveau..