Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.10.2021

ASP: Maisernte in Restriktionsgebieten wird von Drohnen und Jägern begleitet

Die Maisernte ist vielerorts angelaufen. Unter Auflagen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest findet die Ernte auch in den sächsischen und brandenburgischen Restriktionsgebieten statt. In Brandenburg gibt es in den gefährdeten Gebieten außerhalb der festen Umzäunungen keine land- und forstwirtschaftlichen Beschränkungen..

30.09.2021

ASP: Sachsen weitet Untersuchungspflicht beim Schwarzwild aus

Angesichts des ungebremsten Seuchengeschehens in Brandenburg wächst auch im benachbarten Sachsen die Sorge, dass sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in dem Freistaat weiter ausbreiten könnte. Damit eine weitere Verbreitung des Virus über die Restriktionszonen hinaus frühestmöglich festgestellt wird, wurde die..

29.09.2021

Agrarministerkonferenz – ISN fordert Augenmaß und umsetzbare Lösungen für die Schweinehalter!

Auf der am Donnerstag und Freitag in Dresden stattfindenden Herbstkonferenz der Agrarminister geht es u.a. um die Preiskrise am Schweinemarkt und den drohenden Strukturbruch in der Schweinehaltung. ISN: Die gestern veröffentlichte ISN-Umfrage zeigt, ein Strukturbruch in der deutschen Schweinehaltung ist..

29.09.2021

Schweinepreisnotierung fällt auf 1,24 € - ISN: Absatzimpulse für Schweinefleisch aus Deutschland dringend notwendig

Die VEZG-Notierung fiel heute um einen Cent auf 1,24 € je kg Schlachtgewicht. Die Sauenschlachtungen sind deutlich angestiegen. ISN: Absatzimpulse im Lebensmittelhandel für deutsches Schweinefleisch sind dringend notwendig, damit die Lagerbestände reduziert werden und sich der Markt freilaufen kann...

29.09.2021

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 28.09.2021

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 28.09.2021 wurden

28.09.2021

ISN-Umfrage zur Zukunft der Schweinehaltung: Überforderung der Betriebe - Ausstiegswelle zeichnet sich ab - Strukturbruch wird konkret

Die Schweinehaltung in Deutschland befindet sich in einer gravierenden Strukturkrise. Die Hälfte der deutschen Schweinehalter will in den nächsten 10 Jahren aussteigen. Insbesondere kleinere Betriebe planen bereits sehr kurzfristig den Ausstieg. Treibende Gründe für die Betriebsaufgabe sind die Summe der..

28.09.2021

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil bis schwächer – Warten auf Impulse geht weiter

Die Notierungen für Schlachtschweine rücken in der EU enger zusammen. Während Nord- und Mitteleuropa Stabilität zeigen, stehen die vergleichsweise hohen Notierungen im Süden unter Druck. So pendelten die Schlachtschweinepreise in Spanien und Frankreich um rund 3 bis 4 Cent zurück.

27.09.2021

EU: Schweineschlachtungen legen im ersten Halbjahr zu

Die Folgen der Corona-Pandemie beeinflussten die Schweineschlachtungen in den EU-Mitgliedsstaaten auch im ersten Halbjahr 2021. Sowohl die Zahl der geschlachteten Schweine als auch die Schlachtgewichte stiegen merklich an, berichtet Agra Europe. Spanien baute seinen Status als wichtigstes Erzeugerland aus. Entgegen..

24.09.2021

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.09.2021

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 24.09.2021 wurden…

24.09.2021

Absatzimpulse für deutsches Schweinefleisch: Auch Lidl kündigt zusätzliche Werbeaktionen an

Absatzimpulse für deutsches Schweinefleisch sind aufgrund der desaströsen Situation am Schweinemarkt wichtige denn je. Die ersten Lebensmitteleinzelhändler haben den Ball bereits aufgenommen und wollen den Absatz von deutschem Schweinefleisch in Deutschland durch verstärkte Werbung ankurbeln. Nach Aldi sichert nun auch..