Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.09.2021

Liquidität in der Krise: Überbrückungshilfen verlängert

Mit zunehmender Dauer der Krise am Schweinemarkt werden die Liquiditätsengpässe auf den Betrieben immer größer. Deshalb ist eine gute Nachricht, dass die Überbrückungshilfe III Plus bis Ende Dezember 2021 verlängert wurde. Auch eine Steigerung der Beihilfegrenzen ist im Gespräch. In..

16.09.2021

Absatzimpulse für deutsches Schweinefleisch nötig – Führende Großhändler zeigen sich weiter dickfellig!

Absatzimpulse für deutsches Schweinefleisch sind aufgrund der desaströsen Situation am Schweinemarkt wichtiger denn je. Zu diesem Punkt bestand gestern Einigkeit beim Branchengespräch. Kurzfristig muss der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) den Ball nun aufnehmen und den Absatz von deutschem Schweinefleisch in Deutschland durch..

16.09.2021

Zweiter ASP-Fall bei Wildschwein in der Uckermark – Brandenburg weitet Sperrzone I aus

Im Landkreis Uckermark wurde rund 5 Kilometer von den deutsch-polnischen Grenze entfernt ein zweiter Fall von Afrikanischer Schweinepest festgestellt. Um den Fundort wird ein Kerngebiet eingerichtet, die bereits bestehende Sperrzone I (Pufferzone) wird erweitert bis an die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern...

16.09.2021

„Wer Schweinehalter unterstützen will, kauft deutsches Schweinefleisch“ – ISN-Geschäftsführer im NDR-Interview

In einem Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Hintergründe zur aktuellen Preiskrise am Schweinemarkt erläutert und die Ergebnisse des gestrigen Branchentreffens mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eingeordnet.

15.09.2021

BMEL-Branchentreffen: Einigkeit über kurzfristige Maßnahmen - ISN sieht positives Signal

Bei einem digitalen Branchentreffen diskutierte heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Ihre Länderkolleginnen aus NRW und Niedersachsen, Ursula-Heinen Esser und Barbara Otte-Kinast, mit Verbänden und Unternehmen der Lebensmittelkette über die aktuelle Preiskrise am Schweinemarkt. Einigkeit bestand über die Bedeutung kurzfristiger..

15.09.2021

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.09.2021

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.09.2021 wurden…

14.09.2021

BMEL-Branchentreffen zur aktuellen Krise am Schweinemarkt

ISN: Ausweitung der Überbrückungshilfe III für Schweinehalter! Werbeaktionen für deutsches Schweinefleisch nicht behindern!

14.09.2021

EU-Schweinepreise: Stabilität in schwieriger Marktsituation – Viele Notierungen unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt hält nach den jüngsten Preisrückgängen in einer schwierigen Marktsituation offenbar die Luft an. So werden die Notierungen für Schlachtschweine aktuell in den meisten Ländern stabil gehalten. Weiter abwärts geht es preislich für die spanischen Erzeuger.

13.09.2021

Deutschland importiert weniger Schweine und Ferkel

Der Trend der rückläufigen Einfuhren von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland setzt sich weiter fort. Von Januar bis Juni 2021 sanken die Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 %. Hauptgründe sind nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) die Corona-Pandemie..

10.09.2021

Krise am Schweinefleischmarkt: An erster Stelle stehen die Absatzimpulse

Die Preissituation am Schweinemarkt ist für Ferkelerzeuger und Schweinemäster dramatisch und existenzbedrohend. Sie brauchen kurzfristige Unterstützung und Lösungen. Ganz entscheidend ist, dass der Absatz von deutschem Schweinefleisch in Deutschland durch Werbung und ein klares Bekenntnis zur Herkunft „D“ befeuert wird..