Kritik an ASP-Bekämpfung vor Ort: Schweinehalter fordern Unterstützung der Bundeskanzlerin
Zum wiederholten Male kritisieren die Interessenverbände der schweinehaltenden Landwirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern die schleppende Vorgehensweise bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) seitens Behörden und Politik vor Ort. In einem offenen Brief haben sie sich nun an Bundeskanzlerin Angela..
EU-Schweinepreise: Überwiegend stabile Notierungen über Ostern
Rund um Ostern herrscht wenig Bewegung am europäischen Schlachtschweinemarkt. Die Notierungen bleiben größtenteils stabil oder ändern sich nur minimal. Damit führt Spanien weiterhin mit großem Vorsprung den EU-Preisvergleich an.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.04.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 06.04.2021 wurden…
Zweite Veranstaltung der Reihe „Perspektive 2040: Schweinehaltung mit Zukunft“ – Kriterienkatalog des Borchert-Plans im Detail
Die ISN lädt gemeinsam mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein, der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, der Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein und dem Netzwerk Sauenhaltung zum zweiten Online-Seminar der Veranstaltungsreihe „Perspektive 2040: Schweinehaltung mit Zukunft“ ein. Am 14.04.2021 um 17 Uhr wird es erneut um..
Ausgeglichene Verhältnisse am Schweinemarkt über Ostern – Danach wieder Potential für Preissteigerungen
Kurz vor den Osterfeiertagen zeigen sich stabile Verhältnisse am deutschen Schlachtschweinemarkt. Mit dem Preisniveau von 1,50 €/kg SG geht der deutsche Schweinemarkt in die Osterpause. Der Abstand zum Rest Europas - besonders zu Spanien - bleibt damit groß.
Neue BVL-Kennzahlen: Antibiotikaeinsatz bei Schweinen weiter rückläufig
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gestern im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das zweite Halbjahr 2020 veröffentlicht. Seit Einführung des Antibiotikamonitorings im Jahr 2015 haben sich die Werte drastisch reduziert und sich mittlerweile..
Deutscher Verband Tiernahrung: Futterversorgung 2020 trotz Corona stets gesichert
Die Futterversorgung der Nutztiere im vergangenen Jahr konnte trotz Corona-Pandemie durch funktionierende Warenströme gesichert werden. Das teilte der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) diese Woche bei der digitalen Jahrespressekonferenz des Verbandes mit. Die Mischfutterproduktion ist 2020 um rund 181.000 t höher..
ASP-Update 31.03.21: ASP: Schwarzwildprämie in Brandenburg mehr als verdoppelt – Insgesamt jetzt 900 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Nach Angaben des Tierseucheninformationssystems TSIS wurde bei weiteren Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt, wodurch die Gesamtzahl jetzt bei 900 ASP-Fällen liegt. Unterdessen hat Brandenburgs Verbraucherschutzministerium per Erlass die Aufwandsentschädigung für Jäger deutlich erhöht, damit die..
BMEL weist Kritik des Bundesrechnungshofes an der staatlichen Tierwohlkennzeichnung zurück
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die vom Bundesrechnungshof geäußerte Kritik am geplanten staatlichen Tierwohllabel zurückgewiesen. Für das BMEL bildet die Tierwohlkennzeichnung im Konzept der Borchert-Kommission eine wichtige Grundlage und sei unerlässlich für die Umsetzung des Ansatzes. ISN: Das staatliche Tierwohlkennzeichen steckt noch..
USA: Schweinebestände sinken – Schlachtschweinepreis steigt rasant
In den Vereinigten Staaten stehen die Zeichen am Schweinemarkt nicht mehr auf Expansion; die Farmer haben ihre Bestände seit September 2020 nun ein weiteres Mal abgestockt. Die Folgen dieser Entwicklung machen sich bereits in sinkenden Schlachtzahlen und deutlich steigenden Preisen..