Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
20.11.2020

ASP-Stand 20.11.20: Weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen – Gesamtzahl bei 170

Im Rahmen der Fallwildsuche wurden in Brandenburg und Sachsen weitere ASP-Fälle festgestellt. Im Landkreis Görlitz in Sachsen wurden diese Woche 4 weitere Fälle und im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg wurden sechs weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt. Alle Funde liegen in..

19.11.2020

Umsetzung UTP-Richtlinie: Unlautere Handelspraktiken im Lebensmitteleinzelhandel sollen verboten werden

Das Bundeskabinett hat gestern dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Gesetzesentwurf gegen unlautere Handelspraktiken im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zugestimmt. Die Gesetzesänderung zur Umsetzung der UTP-Richtlinie soll mehr Fairness bei Vertragsbeziehungen für Bauern und Lieferanten erzielen, wie Agra Europe berichtet. Mit den neuen..

19.11.2020

ASP-Bekämpfung: Brandenburg erhält Bestätigung von EU-Experten

Experten des EU-Veterinärnotfallteams (EUVET) haben das Vorgehen in Brandenburg bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. In einem Bericht, der dem Verbraucherschutzministerium seit dieser Woche vorliegt, loben die Mitglieder des EUVET-Teams die Behörden vor Ort und geben konkrete Empfehlungen..

18.11.2020

Preissturz am Schweinemarkt – Politik lässt Schweinehalter im Stich

Der durch die Corona-Pandemie bedingte Schweinestau bringt die deutschen Schweinehalter immer mehr in eine Notlage. Inzwischen entwickelt sich daraus auch ein immer größeres finanzielles Desaster, wie an dem heutigen Preissturz am Schlachtschweinemarkt auf nun 1,19 €/kg Schlachtgewicht noch einmal sehr..

18.11.2020

Gastkommentar - Falscher Zeitpunkt für den Radikalumbau der Fleischbranche!

Ein Kommentar von Marcus Arden, top agrar

18.11.2020

Greenpeace-Recherche: Keime auf Abwegen - ISN: Offene Diskussion statt feiger Kampagnen!

Laut einer neuen Greenpeace-Recherche wurden Gülleproben aus Schweineställen in Niedersachsen analysiert - mit dem Ergebnis, dass resistente Keime und Antibiotikarückstände festgestellt wurden. Die Proben wurden Greenpeace angeblich „zugespielt“. ISN: Wir bekennen uns schon seit Jahren zu einem verantwortungsbewussten Umgang..

18.11.2020

Chinageschäft hält EU-Schweinefleischexporte auf Rekordkurs

Dank der umfangreichen Lieferungen nach China sind die Schweinefleischexporte der Europäischen Union nach den ersten drei Quartalen 2020 immer noch auf Rekordkurs und haben insgesamt um gut 16% zugelegt. Die aufgrund der ASP-Ausbrüche verhängten Importsperren Chinas gegen deutsche Anbieter werden..

17.11.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen nähern sich deutschem Preisniveau an

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich zwiespältig. In mehreren EU-Mitgliedsländern setzten die Notierungen den zuvor eingeleiteten Trend zur Schwäche weiter fort. Die deutsche Notierung behauptete sich erneut auf niedrigem Niveau.

17.11.2020

Landwirtschaftliche Sozialversicherung bietet Schweinehaltern Unterstützung an

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sowie der Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen getroffen und möchte betroffenen Unternehmen helfen. Neben einer „Krisenhotline“ für belastete Versicherte bietet die SVLFG Lösungen im..

16.11.2020

Wendepunkt beim Schweinestau: Nicht mehr - aber auch nicht weniger Schweine im Stau

Durch die heutige Inbetriebnahme der umgebauten Zerlegelinie bei Tönnies in Rheda deutet sich ein Wendepunkt beim Schweinestau an. Doch wer meint, das Problem sei gelöst, der irrt. Jetzt heißt es, nicht nachlassen und die weiteren Maßnahmen konsequent und koordiniert umsetzen,..