Haus Düsse: 2,3 Millionen Euro für innovative Stallkonzepte in der Schweinehaltung
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergab Ende vergangener Woche in NRW einen Förderbescheid zur Entwicklung innovativer Stallbaukonzepte. Mit 2,3 Millionen Euro soll Haus Düsse aus dem 300-Millionen-Euro-Stallumbauprogramm des Ministeriums finanziell beim Umbau des Versuchsstalles unterstützt werden.
Schwarz-Gruppe will Landwirte mit 50 Mio. Euro unterstützen
Nach der Blockade verschiedener Zentralläger durch Landwirte – organisiert durch LSV – hat die Schwarz-Gruppe angekündigt, 50 Mio. € zusätzlich in den Topf der Initiative Tierwohl einzuzahlen, um die deutschen Landwirte zu unterstützen. ISN: Trotz heftiger Kritik an Lidl,..
Ab 21.April 2021 Pflicht: Eine VVVO-Nummer für jeden Tierstandort
Die EU schreibt Seuchenschutz und die Nachvollziehbarkeit der Tierbewegungen groß. Der so genannte EU-Tiergesundheitsrechtsakt schreibt ab dem 21. April 2021 eine eindeutige Betriebsregistriernummer für jeden Stall auch innerhalb einer Gemeinde vor. Eine eigene VVVO-Nummer für jeden Standort des Betriebs ist..
Schweinestau durch neue Corona-Geschehen wieder gewachsen – Behörden reagieren mit Augenmaß
Der Schweinestau ist durch erneute Einschränkungen bei den Schlachtkapazitäten aufgrund von positiven Corona-Tests unter Schlachthofmitarbeitern wieder angewachsen. So wurde in der vergangenen Woche ein Überhang von nunmehr 650.000 schlachtreifen Schweinen erreicht. ISN: In den nächsten Wochen ist gerade wegen..
ASP-Stand 03.12.20: 40 weitere Fälle auf Oderinsel festgestellt – insgesamt jetzt 240 ASP-Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei 42 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bestätigt, 40 Fälle stammen von der Oderinsel bei Küstrin-Kietz im Kerngebiet des Landkreises Märkisch-Oderland, zwei aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree. Alle Funde befinden..
ASP und Corona lassen Polens Schweinefleischexporte einbrechen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die Corona-Pandemie haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres schwer auf den polnischen Schweinefleischexporten gelastet. Die ASP traf in den zurückliegenden Monaten vor allem mehrmals Regionen mit großen Hausschweinebeständen, berichtet Agra Europe (AgE).
Dänemark: Danish Crown will investieren
Vom dänischen Schlachtkonzern Danisch Crown wurden für das kommende Jahr Rekordinvestitionen angekündigt. Neben Investitionen in die eigene Infrastruktur soll im Rahmen des konzerneigenen Klimaschutzziels auch Geld in effizientere und damit umweltschonendere Verarbeitungsanlagen fließen, berichtet Agra Europe (AgE).
Förderprogramm Stallumbau aus dem Corona-Konjunkturpaket bis 2022 verlängert
Die Förderperiode für das Bundesprogramm Stallumbau aus dem Corona-Konjunkturpaket wird über das Jahr 2021 hinaus verlängert. Die Mittel sollen – anders als zunächst angedacht – in das Jahr 2022 übertragen werden können, gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)..
Brandenburg: Wildschweinentnahme in der ersten weißen Zone beginnt
Die Errichtung der weißen Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist in Brandenburg fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen. Mit der Wildschweinbejagung in der weißen..
EU-Schweinepreise: Notierungen uneinheitlich – Länder mit Drittlandsexporten profitieren
Der europäische Schlachtschweinemarkt kommt in unsicheren Zeiten aus dem Krisenmodus nicht heraus. Dennoch behaupten sich die Notierungen in Nord- und Mitteleuropa auf dem erreichten niedrigen Niveau. Der bislang noch verhältnismäßig hochpreisige Süden fällt weiter ab und verringert saisonal bedingt den..