Dänemark: Ferkelexport rückläufig
Anders als in den Vorjahren ist der dänische Ferkelexport dieses Jahr zurückgegangen. Insbesondere im Oktober wurde ein deutlicher Rückgang von über 15 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Auch bei den Exportzahlen von Sauen hatten die Dänen dieses Jahr deutliche..
ASP-Prävention: Zaunbau in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen
Um sich vor einem Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch ziehende Wildschweine zu schützen, haben sowohl Bayern als auch Mecklenburg-Vorpommern feste Wildschutzzäune errichtet. Um gleichzeitig die Gefahr der weiteren Ausbreitung des Virus zu verringern, soll die Wildschweinbejagung intensiviert werden.
Baden-Württemberg legt Maßnahmenplan zum Schutz von Nutztieren vor
Um den Tierschutz bei Nutztieren zu erhöhen, will Baden-Württemberg die behördliche Überwachung und mehr Tierwohl an regionalen Schlachthöfen fördern. Letzte Woche legte der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk einen entsprechenden Maßnahmenplan vor, berichtet AgE.
Mehrwertsteuerpauschalierung: Bundestag verschiebt Neuregelung erneut
Für Deutschland wird es in Sachen Umsatzsteuerpauschalierung zeitlich immer enger, noch rechtzeitig eine Anpassung der Regelung in Einklang mit den Vorstellungen der Europäischen Kommission auf den Weg zu bringen. Überraschend hat der Bundestag die abschließende Beratung des Jahressteuergesetzes 2020 in..
Krisengipfel der Agrarminister zum Schweinestau: ISN fordert schnelle Nothilfe und abgestimmtes Vorgehen
>> Update nach dem Krisengipfel: Positive Signale, aber keine konkreten Beschlüsse. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die Agrarminister der Bundesländer zum heutigen digitalen Krisengipfel zum Thema Schweinestau eingeladen. Dort soll über Nothilfe-Maßnahmen für die Schweinehalter beraten werden. Hintergrund ist die akute..
ASP-Stand 27.11.20: Insgesamt 185 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) wurde gestern vom FLI ein weiterer ASP-Fall amtlich bestätigt. Der neue Fund in Brandenburg stammt aus der bisherigen Restriktionszone im Landkreis Oder-Spree.
Werkverträge: Koalition einigt sich auf Regelungen für die Fleischwirtschaft
Die Regierungsfraktionen haben sich inhaltlich auf das Arbeitsschutzkontrollgesetz und einen Zeitplan für die parlamentarischen Beratungen verständigt. Wie CDU/CSU und SPD heute mitteilten, soll das Gesetz Mitte Dezember im Bundestag in zweiter und dritter Lesung beraten werden und könnte nach Zustimmung..
Schweinefleischexporte 2020: EU und USA erreichen Höchstwerte
In den ersten drei Quartalen 2020 verzeichneten die Europäische Union und die USA Rekordergebnisse bei der Auslandsvermarktung von Schweinefleisch. Die Ausfuhren legten jeweils um 16 % zu. Hauptgrund seien die umfangreichen Lieferungen nach Asien, insbesondere nach China, berichtet AgE.
ASP-Prävention: Hessen erhöht Aufwandsentschädigung für Jäger
Ab dem 01. Dezember 2020 erhalten Jäger in Hessen eine erhöhte Aufwandsentschädigung von 50 Euro, wenn sie Wildschweinkadaver auffinden und diese beproben. Das Hessische Umweltministerium hat den Entschädigungsbeitrag erhöht und das Verfahren zur Probeneinsendung erleichtert, um mehr Jäger zur Kadaversuche..
QS registriert so geringes Salmonellenrisiko in der Schweinemast wie noch nie
Die aktuellen Zahlen des QS-Salmonellenmonitorings für das Jahr 2020 belegen, dass der Anteil positiver Salmonellentiter weiter rückläufig ist. Das Salmonellenrisiko in Schweinemastbetrieben ist in diesem Jahr so gering wie noch nie. ISN: Die Ergebnisse des QS-Salmonellenmonitoring zeigen, dass die Anstrengungen..