Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.12.2020

ASP-Update 16.12.2020: 20 weitere Fälle in Brandenburg bestätigt – Insgesamt jetzt 322 ASP-Fälle

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute bei zwanzig weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt.

16.12.2020

Neuer Leitfaden mit „Ampelsystem“ zum Umgang mit Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben in Niedersachsen

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Leitfaden mit einem „Ampelsystem“ für Schlachthof-Schließungen vorgestellt, der zukünftig das Vorgehen beim Auftreten von Corona-bedingten Infektionsgeschehen für Gesundheitsämter und..

16.12.2020

ISN zu Bauernprotesten und Maßnahmenpaketen: Landwirtschaft darf sich mit Scheinangeboten des LEH nicht spalten lassen!

Vertreter von Land schafft Verbindung haben sich mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) auf ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft geeinigt. ISN: Starke Leistung der Bauern und durchsichtiges Vorgehen des Handels. Mit vielen Konjunktiven garniert, verspricht der LEH das zu tun,..

16.12.2020

QS-Eigenkontrollchecklisten 2021 jetzt online verfügbar

Auf der Webseite der QS – Qualität und Sicherheit GmbH (QS) können Schweinehalter ab sofort die aktualisierten Arbeitshilfen Eigenkontrollchecklisten für 2021 herunterladen. Die Checkliste soll die jährliche Eigenkontrolle erleichtern.

15.12.2020

Viehzählungsergebnisse NRW: Zahl der Mastschweine um 8,5 % gestiegen - Auswirkungen vom Schweinestau  

Der Schweinestau macht sich auch in den Ergebnissen der Viehzählung bemerkbar. Am 3. November 2020 wurden in den nordrhein-westfälischen Betrieben nach vorläufigen Berechnungen 6,82 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der Erhebung im Mai 2020 nahm der Schweinebestand in NRW somit um..

15.12.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – Nachfrageimpulse im Vorweihnachtsgeschäft

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabil. Die spanische Notierung setzte den saisonalen Trend zur Schwäche abgebremst durch die Stabilität des Nordens weiter fort.

14.12.2020

Düngeverordnung: Landwirte in NRW sollen für Düngesaison 2021 Planungssicherheit haben

Bei der Umsetzung der Binnendifferenzierung im Zuge der neuen Düngeverordnung meldet Nordrhein-Westfalen Fortschritte. Bis auf wenige noch erforderliche Anpassungen sei die erneute Ausweisung der roten Gebiete bis zum Jahresende abgeschlossen. Nach aktuellen Berechnungen soll sich die Gebietskulisse um bis zu..

11.12.2020

Lebensmittelhändler reagieren auf Proteste der Bauern – ISN: Zeit für eine moderierte Gesamtlösung

Nach der Schwarz-Gruppe (Kaufland/Lidl) und Aldi hat nun ein weiterer Lebensmittelhändler auf die ruinöse Situation und die Proteste der deutschen Landwirte reagiert - und zwar die REWE Group mit Ihren Ketten REWE und PENNY. Das Unternehmen stellt „bis auf weiteres“..

11.12.2020

Werkverträge: Fleischwirtschaft beklagt unklare Formulierungen im Gesetz

Die Beratungen zum Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischindustrie wurden in dieser Woche abgeschlossen. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr im Bundestag verabschiedet werden und Anfang 2021 in Kraft treten. Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) äußerte Kritikpunkte, da mehrere Regelungen und..

11.12.2020

Sachsen erweitert ASP-Restriktionszonen bis an brandenburgische Landesgrenze

Der Freistaat Sachsen legt die Restriktionszonen im Landkreis Görlitz neu fest, um eine weitere Ausbreitung der ASP zu verhindern. Die feste Umzäunung des gefährdeten Gebiets läuft auf Hochtouren, damit die gezielte Entnahme aller Wildschweine beginnen kann. Ebenso wird weiter intensiv..