Kastration unter Isofluran-Narkose wird die am häufigsten angewendete Alternative in Deutschland
Ab dem 1. Januar dürfen Ferkel in Deutschland entweder gar nicht mehr oder nur noch unter Betäubung kastriert werden. Für die Anschaffung von Isofluran-Narkosegeräten wurden nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 2.692 Auszahlungsanträge bewilligt. Damit ist..
ASP: BMEL-Appell zur Aufrechterhaltung der Maßnahmen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) weist darauf hin, dass die ASP-Bekämpfung im Wildschweinbereich nur erfolgreich sein kann, wenn alle Maßnahmen weiterhin eingehalten werden. Der parlamentarischen Staatssekretär Uwe Feiler appelliert daher an Landwirte, Jäger, Behörden und Bürger, dringend Seuchenbekämpfungs- und auch Schutzmaßnahmen..
Die ISN sucht zur Verstärkung einen/eine "Spezialist*in für die Kommunikation"
Um der wachsenden Vielfalt an Themen und Kommunikationsaufgaben in unserer Organisation gerecht zu werden, suchen wir einen/eine Spezialist*in für die Kommunikation. Haben Sie Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit in einem spannenden Umfeld? In unserem engagierten Team begleiten Sie die Kommunikation..
Die ISN wünscht Frohe Weihnachten
ISN-Vorstand und Beirat sowie die Mitarbeiter von ISN, ISW, ISW-Versicherungsmakler GmbH und ISN-Projekt GmbH wünschen allen ISN-Mitgliedern und Lesern des www.schweine.net eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!
Schweinestau reduziert – Anstieg durch die Feiertage scheint beherrschbar
Die Kapazitäten an den Schlachthöfen sind Corona bedingt zwar weiter eingeschränkt, im Vergleich zur Vorwoche konnten sie aber erneut etwas hochgefahren werden. So ließ sich der Schweinestau um etwa 30.000 auf ca. 640.000 Tiere reduzieren. Wegen der entfallenden Schlachttage wird..
Klöckner fordert konkrete und verbindliche Aussagen vom LEH – ISN: Genau richtig!
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat erneut den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu einem Gespräch über faire Handelspraktiken geladen und mahnt, nicht auf Zeit zu spielen und kurzfristig konkrete Vorschläge vorzulegen. ISN: Es ist genau richtig, dass Ministerin Klöckner in der Frage der Handelspraktiken..
Hessen: Neue Landesdüngeverordnung tritt in Kraft
Die hessische Ausführungsverordnung zur Bundes-Düngeverordnung tritt ab dem am 1. Januar 2021 in Kraft. Das teilte gestern Hessens Umweltministerin Priska Hinz mit. Mit der neuen Landesdüngeverordnung sollen verursachergerechte Regelungen für Landwirte einher gehen, da die mit Nitrat belasteten Gebiete neu..
ITW legt Verteilung der Sonderzahlung von 50 Mio. € durch Lidl und Kaufland an die Schweinehalter fest
Für die von der Schwarz-Gruppe bereit gestellten 50 Millionen Euro, mit denen die Schweinehalter angesichts der aktuell ruinösen Marktlage unterstützt werden sollen, hat die ITW nun ein Auszahlungsmodell entwickelt. Neben einer Einmalzahlung an die ITW-Betriebe in Höhe von 3.000 Euro..
Belgien erhält Status „ASP frei“ auf internationaler Ebene zurück
Gestern genehmigte die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) die von Belgien am 27. Oktober vorgelegte Selbsterklärung zur Wiederherstellung des Status „frei von Afrikanischer Schweinepest (ASP)“ für Haus- und Wildschweine auf internationaler Ebene, berichtet das belgische Bundesamt für die Sicherheit der Lebensmittelkette...
Westfleisch zahlt „Solidarzuschlag Lebensmittelhandel“ an Landwirte aus
Die Westfleisch richtet für die Weiterleitung der von einzelnen Unternehmen des LEH angekündigten Sonderzahlungen ein neues Bezahlverfahren für die Lieferanten ein. Nach Eingang der Sondererlöse von Seiten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) erfolgt die Auszahlung an die Landwirte direkt mit der Schlachtabrechnung...