LWK Niedersachsen startet Projekt zur Emissionsminderung in der Nutztierhaltung
Ein Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen soll Aufschluss über die Emissionen und das Tierwohl in einem Schweinestall mit Außenklima geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf möglichen positiven Effekten einer Kot-Harn-Trennung auf die Umwelt im Vergleich zu einem Standard-Stall. Aus der..
Afrikanische Schweinepest: Entwarnung für Verdachtsfall in Potsdam
Der gestern vom Brandenburger Ministerium für Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz gemeldete Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein-Kadaverfund in Potsdam Groß Glienicke wurde durch das Nationale Referenzlabor nicht bestätigt. Durch umfangreiche, zusätzliche Untersuchungen des übersandten Schwarzwildkadavers konnte durch das..
Schweinemarkt startet mit großem Überhang ins neue Jahr – Ferkelnotierung zieht an
Der Anstieg des Überhangs am Schlachtschweinemarkt über die Feiertage fällt deutlicher aus als erwartet. Gut 1 Million Schlachtschweine stehen damit zu Jahresbeginn in der Warteschleife. Eine weitere Verschärfung bedeutet das aber nicht: Zuletzt wurden vermehrt überschwere Schweine geschlachtet und die..
ASP-Update 08.01.21: Gesamtzahl der ASP-Fälle jetzt bei 480
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat weitere Verdachtsfälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bestätigt. Damit steigt die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen auf 480.
Jetzt noch anmelden! Junge ISN Web-Seminar zu neuen Haltungsvorgaben und Tierwohlanforderungen
Am 12.01.2020 geht die Junge ISN-Seminarreihe in die nächste Runde mit dem zweiten Web-Seminar, bei dem es konkret um die neuen Haltungsvorgaben und Tierwohlanforderungen für die Sauenhaltung geht. ..
„Bauernmilliarde“: Investitionszuschüsse können ab 11.01.21 beantragt werden
Nächste Woche startet das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der sogenannten Bauernmilliarde sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln sowie zur mechanischen Unkrautbekämpfung gefördert werden...
Deutschlands Schweinefleischexporte 2020 deutlich gesunken
Infolge des Auftretens der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sind die Ausfuhren von Schweinefleisch aus Deutschland in den vergangenen Monaten deutlich gesunken. Lediglich durch umfangreiche Exportmengen am Jahresanfang konnte der Rückgang mit Blick auf den gesamten Jahreszeitraum bislang noch kompensiert werden. Insgesamt..
Außenhandel: Brexit-Deal sorgt für Erleichterung
Die Sorgen waren groß, dass der Brexit zu großen Hindernissen im Außenhandel führen könnte. Auch im Bereich Schweinefleisch ist das Vereinigte Königreich ein bedeutender Handelspartner. Durch den Deal in letzter Minute konnten die schlimmsten Befürchtungen abgewendet werden. Dadurch können Waren..
Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung: SPD und CDU streiten um Verantwortlichkeiten
Kaum hat das neue Jahr begonnen, stehen die Zeichen in der Agrarpolitik auf Vorwahlkampf. Die SPD unterstellte dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) sich in Sachen Tierwohl aus der Verantwortung zu schleichen und forderte mehr Tempo bei der Umsetzung der Empfehlungen der Borchert-Kommission...
Niederlande: Ferkelexporte nach Deutschland rückläufig
Während die Niederlande im vergangenen Jahr insgesamt mehr Ferkel im Ausland vermarktet haben als im Vorjahr, gingen die Ausfuhren nach Deutschland zurück. Besonders die Ferkelausfuhren nach Spanien, Polen und Rumänien legten deutlich zu. Trotz dieser Entwicklungen bleibt Deutschland der wichtigste..