Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.01.2021

Tierarzneimittelgesetz: Tierärzteverbände fordern Stopp des Gesetzgebungsverfahrens

Aus Sicht der Branchenverbände der deutschen Tierärzte soll die Umsetzung des neuen nationalen Tierarzneimittelgesetzes sofort gestoppt werden. Das Verfahren sei intransparent und unausgereift. Zudem sei die Frist für eine qualifizierte und vollständige Stellungnahme zu einem so umfangreichen Gesetzesvorhaben zu kurz..

28.01.2021

Ferkelkastration: Klöckner fordert klares Bekenntnis zu allen Alternativen

Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Ferkel in Deutschland entweder gar nicht mehr oder nur noch unter Betäubung kastriert werden. Die Umstellung auf eines der vier alternativen Verfahren zur betäubungslosen Kastration sei laut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf Seite der Ferkelerzeuger..

27.01.2021

Bundestag berät über Umsetzung der UTP-Richtlinie – Länder fordern schärferes Recht

Der Bundestag berät heute über den Entwurf der Änderung des Agrarmarktstrukturgesetztes, mit dessen Vorlage die EU-Richtlinie gegen unfaire Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels (UTP-Richtlinie) in Deutschland umgesetzt werden soll. Den Ländern geht der Gesetzentwurf der Bundesregierung noch nicht weit genug. Wie AgE..

27.01.2021

Dänemarks Schweineschlachtungen sind 2020 angestiegen

In Dänemark ist im vergangenen Jahr die Zahl der geschlachteten Schweine deutlich gestiegen. Nach einem Tiefstand im Jahr 2019 konnte Dänemark mit einem Plus von 4,5 % wieder aufholen. Ein Grund dafür waren die Corona-bedingten Schlachthofschließungen in Deutschland. Die Ausfuhr..

26.01.2021

EU-Beihilfe zur PLH ist keine Lösung – Öffnung weiterer Drittlandsmärkte dringend erforderlich

EU-Agrar­kommissar Janusz Wojciechowski schließt laut einem aktuel­len Bericht der agrarzeitung EU-Beihilfen für die Private Lagerhaltung (PLH) nicht grundsätzlich aus. Mit Unterstützung von 13 weiteren EU-Mitgliedsstaaten habe Slowenien im EU-Agrar­ministerrat Stützungsmaßnahmen der EU-Kommission aufgrund extrem schlechter Preise für Schweinefleisch gefordert. Wojciechowski..

26.01.2021

EU-Schweinepreise: Innereuropäischer Handel stabil – Notierungen weiter unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt tritt weiter auf der Stelle. Die Notierungen in den EU-Mitgliedsländern verharren auf dem erreichten Niveau. Die italienische Notierung legt weiter zu.

25.01.2021

Vietnam stockt Schweinebestände wieder auf

Nachdem Vietnam durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Jahr 2019 große Verluste im Schweinebestand hinnehmen musste, wachsen die Bestände jetzt wieder. Neben der Wiederaufstockung plant Vietnam einen Impfstoff gegen die ASP herzustellen und bis 2025 frei von der..

22.01.2021

ISN: Margendiskussion bei Fleischpreisen ja! Preiswerbeverbot nein!

Aktuell wird intensiv über das Preisgefüge und die Margen bei Lebensmitteln vom Erzeuger bis zum Lebensmitteleinzelhandel (LEH) diskutiert. In den Fokus gerückt sind dabei auch die Preisaktionen im LEH. ISN: Wer kriegt welches Stück vom Kuchen? Mit Blick auf die..

22.01.2021

ASP-Stand 22.01.21: Neuer ASP-Fall in Sachsen außerhalb des bisherigen gefährdeten Gebietes

In Sachsen wurde heute der Verdacht von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Fund außerhalb des gefährdeten Gebiets nachgewiesen. Schutzzonen und Schutzmaßnahmen sollen angepasst werden. Die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Schwarzwild in Brandenburg und Sachsen liegt bei 555...

22.01.2021

Vielversprechende Neuerungen bei der Überbrückungshilfe III könnten Landwirten helfen

Die Preissituation am Schweinemarkt ist schon seit Monaten ruinös. Für viele Schweinehalter geht es um die Existenz, weil die nötige Liquidität fehlt. Aus diesem Grund hat die ISN schnelle und unbürokratische Corona-Hilfen für Schweinehalter gefordert. Durch die Überbrückungshilfe III können..