Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.01.2021

EU-Schweinepreise: Notierungen weiter stabil – Erleichterung über Einigung im Brexit-Streit

Der europäische Schlachtschweinemarkt startet ohne Preisveränderungen ins neue Jahr. Die gemeldeten Notierungen sind weitgehend unverändert und stabil.

04.01.2021

Rote Gebiete zur Düngeverordung: NRW und Niedersachsen legen neue Gebietskulissen vor

Vor dem Jahreswechsel haben die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen die Gebietskulissen der nach Vorgaben der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) neu ausgewiesenen, nitratbelasteten Gebiete („rote Gebiete“) veröffentlicht. In beiden Ländern sollen die Landwirte bis zur Hauptdüngesaison Sicherheit darüber haben, welche Düngeregeln künftig..

04.01.2021

Brasiliens Schweinefleischexporte erreichen 2020 Rekordniveau

Für den brasilianischen Schweinefleischexport zeichnet sich für 2020 ein neues Rekordergebnis von über einer Million Tonnen exportiertem Schweinefleisch ab. Ausschlaggebend war in erster Linie der gesteigerte Exportabsatz in die asiatischen Nationen, in denen durch die Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP)..

31.12.2020

Die ISN wünscht alles Gute für 2021!

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2021 Gesundheit, Glück und Erfolg!

30.12.2020

Stichtagsmeldungen zum Jahreswechsel - Daran sollten Sie denken!

Alljährlich zum Jahreswechsel steht den Schweine­haltern eine Vielzahl an erforderlichen Meldungen ins Haus. Tipp: Mit dem HITMELDER der ISW können Sie über das Jahr hinweg digital das Bestandsregister führen und daraus Meldungen an HI-Tier erheblich vereinfachen.

30.12.2020

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen Arbeitsschutzkontrollgesetz ab

Das Bundesverfassungsgericht hat heute mehrere Eilanträge abgelehnt, die ein Inkrafttreten des Verbots von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie verhindern wollten. Damit wird das Arbeitsschutzkontrollgesetz wie geplant zum 01.01.2021 in Kraft treten.

30.12.2020

USA: Schweinebestand in 2020 erstmals wieder rückläufig

Entgegen des Trends der letzten Jahre sind die Schweinebestände in den USA im Jahr 2020 gesunken. Rund 1 % weniger Schweine als im Vorjahr wurde zum Stichtag 01.12. gehalten. Besonders die Zahl der eingestallten Ferkel und der gehaltenen Sauen ging..

30.12.2020

ASP-Update 30.12.20: ASP-Krisenstab in Brandenburg zieht Zwischenbilanz

Zum Jahresende zieht die Leiterin des ASP-Krisenstabs in Brandenburg, Anna Heyer-Stuffer, eine Zwischenbilanz über die bisherigen Eindämmungsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Neben einer intensiven Fallwildsuche sei mehr als 300 Kilometer Festzaun gebaut worden, auch die Umzäunung der „Weißen Zone“..

29.12.2020

EU-Schweinepreise: Ruhiger Jahreswechsel nach Krisenjahr – Nase vorn für Dänemark und Spanien

Das Jahr am europäischen Schlachtschweinemarkt endet nach vielen Turbulenzen in 2020 nun sehr ruhig. Die Notierungen in den europäischen Mitgliedsländern zeigen über die Feiertage und den Jahreswechsel keine Veränderung und bleiben stabil auf aus Erzeugersicht katastrophal niedrigem Niveau.

29.12.2020

Wie die Schlachtunternehmen die Bonuszahlungen des Lebensmittelhandels weitergeben wollen

Tönnies und Vion setzen bei der Weiterleitung der von einzelnen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) angekündigten Sonderzahlungen für Schweinemäster auf die Unterstützung ihrer Geschäftspartner. Das haben nun beide Unternehmen in entsprechenden Schreiben bekannt gegeben. Einmal wöchentlich soll ein auf der Abrechnung..