Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
14.11.2019

ASP: Länder erweitern Schutz- und Bekämpfungsmaßnahmen

Aus Sorge vor einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verschärfen verschiedene Länder Auflagen und Präventionskonzepte, um das Virus fernzuhalten. Am Flughafen von Sydney wurde erneut ein Einreisender wegen Schweinefleischschmuggel ausgewiesen. In Schweden soll eine gezielte Regulierung des Wildschweinebestands entlang der..

13.11.2019

Bundesrat stimmt Einführung des freiwilligen staatlichen Tierwohllabels zu

Die Bundesländer haben ihren Widerstand gegen das vom Bundeslandwirtschaftsministerium verfolgte Konzept eines freiwilligen Tierwohllabels aufgegeben. Die Länderkammer trägt das Label nun mit. Die vom Agrarausschuss verfasste Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Tierwohlkennzeichengesetz und die kritischen Empfehlungen fanden fast..

13.11.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.11.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. November 2019 wurden

12.11.2019

Antibiotika: Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit weiter gesunken

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende September im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das das erste Halbjahr 2019 (01. Januar bis 30. Juni) veröffentlicht. Demnach ist der Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und Mastschweinen weiter..

12.11.2019

EU-Schweinepreise: Dänische Notierung hebt ab – Nachholbedarf in Deutschland

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche weiter Luft nach oben. Während einige Notierungen zulegen, treten andere Notierungen allerdings nach wie vor auf der Stelle und haben merklich Nachholbedarf.

11.11.2019

Tierwohl: Klöckner und Seehofer wollen Baugesetzbuch ändern

Innen- und Bauminister Horst Seehofer (CSU) und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben sich auf eine Änderung des Baugesetzbuches verständigt. Stallumbauten zur Verbesserung des Tierwohls sollen dadurch in Zukunft für Landwirte einfacher umgesetzt werden können. Ein entsprechender..

11.11.2019

BMEL Bundeswettbewerb: „Unser innovativer Stall“

Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2019/2020“ sucht visionäre Landwirte, die eine Innovation im Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- oder Ziegenstall auf den Weg gebracht haben. Ziel ist es, innovative und einzelbetriebliche Konzepte, die sowohl das Tierwohl als auch den Umwelt- und Ressourcenschutz..

08.11.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.11.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 08. November 2019 wurden

08.11.2019

Russland schafft Einfuhrquote für Schweinefleisch ab und setzt auf Ausbau der Exportaktivitäten

Die russische Regierung hat die ab 2020 geltenden Einfuhrquoten für Fleisch bekanntgegeben. Für Länder der EU, wie auch für andere westlich orientierte Staaten, gilt in Russland immer noch ein politisch motiviertes Einfuhrverbot für Lebensmittel, das auch Schweinefleisch umfasst. Während sich..

08.11.2019

Tierhaltungskooperationen: Sonderregelungen ins Einkommensteuergesetz überführt

Die bewertungsrechtlichen Sonderregelungen für bäuerliche Tierhaltungskooperationen bleiben weitestgehend erhalten. Der Bundestag hat die Überführung der Vorschriften des bisherigen § 51a Bewertungsgesetz als neuer § 13b in das Einkommensteuergesetz beschlossen. ISN: Das ist eine gute Nachricht für viele Betriebe. Gerade für..