Bundesrat stimmt Isofluranverordnung zu
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die sogenannten Ferkelbetäubungssachkundeverordnung mit einigen Änderungen beschlossen. Damit scheint der Weg frei, dass Landwirte zukünftig nach entsprechender Schulung die Narkose mit Isofluran bei der Ferkelkastration selbst und ohne Tierarzt durchführen können. ISN: Das..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.09.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 20. September 2019 wurden
Bundesrat: Keine Mehrheit für verpflichtendes Tierwohllabel
Der niedersächsische Entschließungsantrag zur Einführung einer verpflichtenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung hat heute im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. ISN: Schade, wir brauchen eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung, die gleichzeitig ehrlich und transparent für den Verbraucher und eine Chance für die..
Deutschland bleibt größter EU-Schweineerzeuger
Deutschland bleibt bei den Schweineschlachtungen weiterhin die Nummer 1 in der EU. Das ist das Ergebnis der bislang von der AMI ausgewerteten Schlachtdaten für den Zeitraum Januar bis Juni 2019. Mit nur geringem Abstand folgt Spanien auf Rang 2. In..
Update ASP: Ausbruch in Südkorea bestätigt – Rumänischer Großbetrieb gekeult
Die Afrikanische Schweinepest ist in Asien weiter auf dem Vormarsch. Nachdem in der Vorwoche der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf den Philippinen bestätigt wurde, hat sich nun ein Verdachtsfall in Südkorea bestätigt. In Rumänien wurde das größte Schweine haltende..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.09.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 17. September 2019 wurden
Hessen: Fördersätze für Investitionen in Tierwohl und Klimaschutz erhöht
Die hessische Landesregierung hat das Einzelbetriebliche Förderungsprogramm Landwirtschaft (EFP) aufgestockt und neue Fördermöglichkeiten eingerichtet.
EU-Schweinepreise: Marktlage unverändert – Notierungen tendieren seitwärts
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine kursverändernden Neuigkeiten. Die Notierungen fallen fast ohne Ausnahme unverändert aus.
Niederlande diskutieren über Halbierung des Viehbestandes
Der niederländische Viehbestand sollte nach den Vorstellungen der linksliberalen Regierungspartei D66 um die Hälfte verringert werden.
Danish Crown eröffnet neue Fleischwarenfabrik in China
China als Ausfuhrziel für europäisches Schweinefleisch ist bekanntermaßen hoch im Kurs. Auch das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown will seine Marktposition auf dem chinesischen Markt weiter sichern und stärken. Nun hat das Unternehmen im chinesischen Pinghu, 100 km südwestlich von Shanghai,..