Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.12.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.12.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 03. Dezember 2019 wurden

03.12.2019

Weitere ASP-Fälle in Westpolen nur 40 km von der deutschen Grenze entfernt

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gab gestern bekannt, dass aus Polen gestern neun weitere ASP-Fälle gemeldet worden sind. Sieben Fälle wurden im Landkreis Zielonogorski gefunden und zwei Fälle im gleichen Ort des letzten Fundes, in Nowosolski. Die neuen Fälle liegen nur noch..

03.12.2019

EU-Schweinepreise: Optimismus hält an – Notierungen steigen weiter

Der Schlachtschweinemarkt in Europa setzt die für diese Jahreszeit ungewöhnliche Entwicklung weiter fort. Die Notierungen der verschiedenen EU-Mitgliedsländer verbuchen fast ohne Ausnahme erneut deutliche Preis­anstiege.

02.12.2019

Agrargipfel im Kanzleramt – ein hoffnungsvoller Auftakt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Dialogbereitschaft der Bundesregierung beim gestrigen Agrargipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und 40 landwirtschaftlichen Interessengruppen, darunter auch die ISN, im Kanzleramt bestätigt. Diskutiert wurde unter anderem über aktuelle Zielkonflikte im Baurecht, die Finanzierungsfragen beim Umbau der..

29.11.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.11.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.11.2019   Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 29. November 2019, wurden von insgesamt 1.710 angebotenen Schweinen in 12 Partien 1.610 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von..

29.11.2019

Spanien bald größter EU-Schweineproduzent?

Mitte des Jahres war Deutschland noch größter Schweineproduzent Europas. Allerdings mit nur einem sehr geringen Abstand zu Spanien, wo die Schweinehaltung immer weiter ausgebaut worden ist. Spanien hat mit einer Zuwachsrate von 44% in den letzten 10 Jahren so stark..

28.11.2019

EU-Nitratrichtlinie: Kommission fordert schärfere Maßnahmen von Belgien

Die Europäische Kommission hat nun auch Belgien „nachdrücklich“ aufgefordert, den Schutz der Gewässer vor Nitrateinträgen aus landwirtschaftlichen Quellen zu verbessern. Wie die Brüsseler Behörde gestern mitteilte, wurde dem Land im Rahmen eines im Jahr 2013 begonnenen EU-Vertragsverletzungsverfahrens jetzt ein zusätzliches..

27.11.2019

Schweinepreis erreicht 2 Euro – Wie geht es weiter?

Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine erreicht heute tatsächlich 2 Euro. Ein für diese Jahreszeit untypischer Höchststand. Die Ursache dafür ist der florierende Absatz von Schweinefleisch nach China. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat die Schweinebestände dort empfindlich getroffen. Deutsche und europäische Fleischverarbeiter..

27.11.2019

Niederlande: Landwirtschaftsverbände legen „Stickstoffplan“ vor

In den Niederlanden hat das Landbouw Collectief - ein Zusammenschluss von 13 Agrarverbänden - einen Vorschlag zur Verringerung der Stickstoffemissionen beim Haager Landwirtschaftsministerium vorgelegt. Um die Umsetzung dieser Pläne in den kommenden fünf Jahren zu finanzieren, soll demnach ein Fonds..

27.11.2019

Kartellamt genehmigt Fusion von Reinert und Kemper

Das Bundeskartellamt hat den mittelständischen Fleischverarbeitern Kemper und Reinert die Genehmigung zur Fusion zum zweitgrößten Fleisch- und Wurstwarenhersteller in Deutschland erteilt. Die Nummer eins bleibt die Tönnies-Gruppe.