Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.12.2019

Polnische Landwirtschaftskammer fordert intensivere Eindämmung der ASP

In Polen wird Kritik laut am Umgang der Politik mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Westen des Landes. Die Landwirtschaftskammer der Wojewodschaft Großpolen warf den zuständigen Behörden und Amtsträgern am Wochenende vor, dem Virus „hinterherzulaufen“ und nicht alle..

09.12.2019

QS-Leitfäden und Checklisten für 2020 veröffentlicht

Ab sofort können die für das kommende Jahr 2020 gültigen Leitfäden sowie revidierten Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar nächsten Jahres durchgeführt, werden eingesehen werden.

09.12.2019

Düngeverordnung: Bundeslandwirtschaftsministerium drückt aufs Tempo

Das Bundeslandwirtschaftsministerium drückt bei der von der EU-Kommission geforderten Anpassung der Düngeverordnung aufs Tempo. Die Novelle der Düngeverordnung soll im April 2020 durch den Bundesrat beschlossen werden. Dem Vernehmen nach will das Ministerium noch vor Weihnachten die Ressortabstimmung über seinen..

06.12.2019

BMEL-Merkblätter zur ASP-Prävention veröffentlicht

In Blick auf das ASP-Geschehen in den an Deutschland angrenzenden polnischen Landkreisen hat das Bundeslandwirtschaftsministerium verschiedene Merkblätter für Landwirte, Jäger, Reisende mit Bus/Bahn/Auto, LKW-Fahrer, etc. in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

06.12.2019

Fleischwirtschaft mauert gegen Jungebermast – ISN: Das ist eine Kampfansage an die Schweinehalter!

Gut ein Jahr vor dem Ende der betäubungslosen Kastration bekennen immer mehr Akteure Farbe. Das tut auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) im negativen Sinne. Während Schweinehalter aus Norddeutschland als eine Vermarktungsalternative das „100.000 Improvac-Eber-Projekt“ vorantreiben, macht der VDF Stimmung..

06.12.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.12.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 06. Dezember 2019 wurden

06.12.2019

Niederländischer Schweinebestand rückläufig

Die Schweinehalter in den Niederlanden haben ihren Schweinebestand in diesem Jahr weiter abgestockt. Nach Angaben der niederländischen Statistikbehörde werden derzeit 2,4% weniger Schweine gehalten als im Vorjahr. Durch die im November von der niederländischen Regierung gestartete „warme Sanierung“ dürfte sich..

05.12.2019

ASP in Polen: Neuer Fall in dichter Schweineregion

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in relativer Nähe zur deutschen Grenze weiter aus. Die oberste Veterinärbehörde Polens bestätigte heute einen Seuchenfall bei einem toten Wildschwein im Kreis Wolsztyn, der zur Wojewodschaft Großpolen gehört. Der Fundort ist damit zwar deutlich..

05.12.2019

QS-Stichprobenaudits ohne Ankündigung

Seit Juli führt QS völlig unangekündigte QS-Strichprobenaudits durch. Zusätzlich zu den regulären Kontrollen sollen damit vertrauensbildende Maßnahmen für mehr Lebensmittelsicherheit und mehr Tierwohl umgesetzt werden. Außerdem sollen mit den Audits Ausreißer identifiziert werden, die negative Auswirkungen auf die gesamte Branche..

05.12.2019

ASP-Prävention: Baden-Württemberg erleichtert Wildschweinbejagung auf Feldern

Aufgrund des weiterhin hohen Risikos einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), ist die intensive Bejagung von Wildschweinen zum Schutz der Nutztierbestände eine wichtige Präventionsmaßnahme. An einer Erleichterung hält Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk fest. Demnach kann hohes Mulchen von Zwischenfrüchten zu..