Bundeslandwirtschaftsministerium: Bei ASP höchst wachsam bleiben!
Vor dem Hintergrund der ASP-Ausbrüche in Westpolen appelliert das Bundeslandwirtschaftsministerium eindringlich, bei der ASP-Prävention nicht nachzulassen und weiterhin höchste Wachsamkeit zu zeigen. Das ist auch Inhalt eines Schreibens des Landwirtschaftsministeriums an die Bundesländer, in dem zudem über eine intensive Kommunikation..
EU-Schweinepreise: Märkte in stabiler Phase
Der europäische Schlachtschweinemarkt geht wie erwartet in die Weihnachtspause. Das Ausnahmejahr 2019 neigt sich dem Ende und die Notierungen geben im Kanon nach.
Ferkelkastration: Wer steht auf der Bremse?
Noch gut ein Jahr, dann läuft die zweijährige Fristverlängerung, in der die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel noch erlaubt ist, aus und es müssen praktikable Lösungen für Schweinehalter parat stehen, die letztlich auch von Schlachtern, Verarbeitern und dem Lebensmitteleinzelhandel akzeptiert werden...
Auktionspause der Internet Schweinebörse
Die Auktion der Internet Schweinebörse macht aufgrund der anstehenden Feiertage und der fehlenden Schlachttage eine Weihnachtspause. Die nächste Auktion startet im neuen Jahr am Dienstag, 07.01.2020 um 14 Uhr.
ASP in Indonesien bestätigt
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie die indonesische Regierung haben bestätigt, dass in der Provinz Nordsumatra die Afrikanische Schweinepest (ASP) entdeckt wurde. Dies berichtet das internationale Informationsportal Pig Progress. Die FAO hat bestätigt, mit den Behörden zusammenzuarbeiten,..
QS-Audit-Daten zur Risikoeinstufung gegenüber Veterinäramt nutzen
Schweine haltende Betriebe können mit den von QS bereitgestellten Auditindices für Biosicherheit (BSI) und Tierhaltung (THI) gegenüber den Veterinärämtern ihre Sorgfalt und Risikovorsorge belegen, wenn sie diese für ihr jeweiliges Veterinäramt freischalten lassen. Die EU-Kontrollverordnung 2017/625, die seit dem 14...
Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger: Mit individuellen Lösungen zum Ziel
Anfang Dezember fand in Bakum-Vestrup eine öffentliche Vortragsveranstaltung des „Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger“ statt. Das „Praktikernetzwerk“ ist ein Projekt der ISN gemeinsam mit dem Landvolk aus Vechta und Cloppenburg sowie dem AEF – Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland. Gefördert wird das Projekt..
Sachsen-Anhalt: Iden wird zum Kompetenzzentrum für art- und umweltgerechte Nutztierhaltung
Das Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden (ZTT Iden) wird zu einem Kompetenzzentrum für art- und umweltgerechte Nutztierhaltung weiterentwickelt. Im Rahmen dessen werden die überbetrieblichen Ausbildungsstätten und die Stallanlagen für die Rinder- und Schweinehaltung saniert und es entsteht ein..
Junge ISN aufgepasst! Spannende Seminare und Auslandsexkursion in 2020
Das Jahr 2020 steht vor der Tür und auf die Junge ISN wartet ein buntes Programm mit vielen großartigen Veranstaltungen.
ASP: Polnische Jäger bergen Wildschwein aus der Oder
Nach einem aktuellen Bericht der Märkischen Oderzeitung (MOZ) haben polnische Jäger gestern ein verendetes Wildschwein aus der Oder geborgen. Die Jäger fanden das Wildschwein in der Gegend von Nowa Sól, was ca. 130 km südöstlich von Frankfurt (Oder) liegt. In..