Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.11.2019

QS bietet ab November Indices zu Biosicherheit und Tierhaltung

Ab November stellt das QS-Prüfsystem seinen Systempartnern neu aufbereitete Indices aus den Auditberichten zur Verfügung. Tierhalter können so auf einen Blick erkennen, wo sie bei den relevanten Kriterien Biosicherheit und Tierhaltung stehen. Die Kennziffern sollen eine Art Frühwarnsignal darstellen.

01.11.2019

Finale der geplanten Anzeigenkampagne – Unsere Schweine leben besser hier!

Unsere geplante Anzeigenkampagne trifft den Nerv der Tierhalter. Denn in den vergangenen drei Wochen wurden sage und schreibe 20.000 € von Unterstützern gezeichnet. Herzlichen Dank dafür!!! Die Anzeigen werden also definitiv veröffentlicht – die Vorbereitung läuft auf Hochtouren. Ende November..

01.11.2019

China: Astronomisch hohe Preise für Schweine

Der Anstieg der Schweinepreise in China infolge der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat sich im Oktober noch einmal deutlich beschleunigt; sie durchbrechen nahezu täglich neue Rekordmarken. Der Kilopreis für Schweinepreis ist in China drei Mal so hoch wie in Deutschland.

30.10.2019

Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium erläutert Einteilung der „roten“ Gebiete

Das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute einen Frage-Antwort-Katalog zur Ausweisung der Gebietskulissen der nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete in Niedersachsen veröffentlicht. Dieser soll verschiedene Fragen rund um die Festlegung der roten Gebiete erläutern. Die „Niedersächsische Verordnung über..

30.10.2019

Zweiter Termin der ISN-Kompakt-Seminarreihe steht an

Am Montag steht der zweite Termin der ISN-Kompakt-Seminarreihe an. Sind Sie auch dabei? Exklusiv und kostenfrei für Mitglieder

30.10.2019

Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 29.10.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 29. Oktober 2019 wurden

29.10.2019

Dämpfer für Fleisch mit Tierwohllabel in Dänemark

Beim dänischen staatlichen Tierwohllabel zeigen sich offenbar erste Ermüdungserscheinungen. Einem Medienbericht zufolge hat das führende Schlachtunternehmen Danish Crown etlichen Lieferanten von Schlachtschweinen, die nach den Regeln des dreistufigen Siegels produzieren, mangels Nachfrage die Verträge gekündigt. Sollte sich dies bestätigen, würde..

29.10.2019

EU-Schweinepreise: Märkte weiter stabil – Dänemark auf dem Weg an die Preisspitze?

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in der laufenden Schlachtwoche wieder uneinheitliche Tendenzen.

28.10.2019

US-Schweinebranche verabschiedet sich von Ractopamin

Mit Tyson Foods hat nun der dritte große Schweinefleischproduzent der USA den Ausstieg aus der Verwendung des Wachstumsförderers Ractopamin beschlossen. Wie das Unternehmen kürzlich bekanntgab, wird es ab Februar 2020 keine Schlachtschweine mehr von Landwirten kaufen, die in ihrer Produktion..

28.10.2019

QS-Systemhandbuch: Kommentierungsphase noch bis zum 03.11.19

Zur stetigen Weiterentwicklung der Standards im QS-System führt QS jährlich eine Revision seiner Leitfäden durch. Bis zum 3. November sind alle QS-Systempartner, Auditoren und Interessierte dazu aufgerufen, an der Kommentierung für das QS-Systemhandbuch teilzunehmen.