Initiative Tierwohl: Ab 2021 mit neuem Finanzierungsmodell
Die Initiative Tierwohl hat heute auf der Grünen Woche in Berlin Pläne für die dritte Programmphase des Tierwohlprogramms vorgestellt. Diese soll ab 2021 für drei Jahre in Kraft treten. Das Finanzierungsmodell wird dabei vom bisherigen Fondsmodell auf ein Marktmodell umgestellt...
Bestehende Abferkelställe brauchen Bestandsschutz
In jedem Jahr überschlagen sich vor und während der Grünen Woche die Pressemeldungen und Verlautbarungen zu den Themen der Landwirtschaft und Tierhaltung – das ist in diesem Jahr nicht anders. Tierwohl- und Tierschutzthemen mischen ganz vorne mit. Besonders hervor sticht..
ASP: Chinas Neujahrsfest wird zum Risikofaktor
Zu Chinas Neujahrsfest reisen traditionell Millionen von Chinesen in ihre Heimatstädte, um mit ihren Familien zu feiern. Die Schweinefleischnachfrage erreicht dann erwartungsgemäß ein Hoch. Beide Faktoren könnten die Lage der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in China weiter verschlechtern, wie nun die..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.01.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 14. Januar 2020 wurden
Erster Landwirtschaftsgipfel in der Staatskanzlei NRW
Erstmals in dieser Form hatten am Montag Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser zu einem Landwirtschaftsgipfel in die Staatskanzlei nach Düsseldorf geladen. ISN: Gut, dass die Themen der Tierhaltung zur Chefsache werden.
ASP: Parlamentarischer Staatssekretär Feiler sichert Polen Unterstützung zu
Der Parlamentarische Staatssekretär der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat sich an der deutsch-polnischen Grenze ein Bild von den Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest gemacht und dem Nachbarland Hilfe angeboten.
EU-Schweinepreise: Druck der Schlachtunternehmen reduziert Notierungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell unter Druck und die Notierungen gaben mit Ausnahme Dänemarks kräftig nach.
Ferkelkastration: Bundeskabinett macht Weg für Isoflurannarkose endgültig frei
Die Aufhebung des Tierarztvorbehalts für die Betäubung bei der Ferkelkastration ist endgültig in trockenen Tüchern. Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche die Ferkelbetäubungssachkundeverordnung mit den vom Bundesrat verlangten Änderungen beschlossen. ISN: Das ist gut so – jede Alternative zum..
Brasilien: Schweinefleischsektor erlebt Boom
Asien entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Markt für den brasilianischen Schweinesektor – ausgelöst durch die weltweit um sich greifende Afrikanische Schweinepest (ASP). Bereits zwei Drittel aller brasilianischen Schweinefleischexporte entfallen auf den asiatischen Kontinent.
Tierschützerin Winnie Bürger: „Eine Lanze für die Landwirtschaft“
Das ist schon bemerkenswert: Winnie Bürger „Tierschutzlehrerin“ vom Tierschutzverein Düsseldorf titelt in ihrem Blog „Neues vom Donnerstag“: „Eine Lanze für die Landwirtschaft.“ Dabei geht es – wie man es aus den Reihen der Tierschützer vielleicht vermutet hätte, keinesfalls um Kritik..