Australien: Einreise wegen Schweinefleisch verweigert
Der australische Staat hat zum Schutz vor einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest hart durchgegriffen. Einer Vietnamesin wurde die Einreise ins Land untersagt, weil sie nicht deklariertes Schweinefleisch mit sich führte.
Otte-Kinast appelliert: Merkel muss Agrarpolitik zu ihrer Chefsache machen
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) appelliert Nachrichtenberichten zufolge an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Agrarpolitik zur Chefsache zu machen. ISN: Volle Zustimmung! Unter Federführung des Kanzleramtes muss endlich ein Konzept für die Tierhaltung erstellt werden.
Nottötung von Schweinen: Erneut im medialen Fokus
Die Nottötung stand gestern schon wieder im medialen Fokus von Spiegel und Report Mainz. Bilder, die der Tierrechtsorganisation ARIWA angeblich zugespielt wurden, zeigten mutmaßliche Tierschutzvergehen in zwei Betrieben. ISN: Das, was auf den Bildern zu sehen war, ist augenscheinlich..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.10.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 22. Oktober 2019 wurden
Anzeigenkampagne - Unsere Schweine leben besser hier! Teil 2
Die Flut an immer neuen Auflagen erdrückt die Landwirtschaft und insbesondere die Tierhaltung hierzulande. Stille Proteste mit grünen Kreuzen, die landauf und landab auf den Äckern stehen und laute Proteste durch Bauerndemos sind ein deutliches Zeichen: Es ist fünf vor..
EU-Schweinepreise: Stabile Märkte – Starke Exportnachfrage treibt dänische Notierung
Der europäische Schweinepreisvergleich zeigt in der laufenden Schlachtwoche ein nicht ganz einheitliches Bild. Neben unveränderten Notierungen kommt es sowohl zu Preisanstiegen als auch zu leichten Abschlägen.
Thüringer Allgemeine zu Klöckners Drohung: „Fehltritt einer Ministerin“
Hat da Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner etwa den Donald Trump gemacht? Eine Drohung aussprechen und diese dann im Nachgang als Falschzitat der Presse abtun zu wollen, sei ein Affront gegen die Presse, kommentierte der Chefredakteur der Thüringer Allgemeine. ISN: Wo bleibt..
Projekt: Mehr Tierwohl durch künstliche Intelligenz?!
Die Universität Hohenheim führt gemeinsam mit dem Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) in Baden-Württemberg das Projekt „Landwirtschaft 4.0: Informationssystem für die Schweinehaltung“ durch. Im Fokus steht dabei die Vernetzung von Daten aus der Schweinehaltung in einer digitalen Plattform.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.10.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 18. Oktober 2019 wurden
Das neue ISN-Kompakt für den Oktober ist da
Die Themen im ISN-Kompakt sind diesmal: Die sich ausweitenden Bauernproteste, unsere Anzeigenkampagne „Unsere Schweine leben besser hier“ und unsere neuen ISN-Kompakt Seminare. Sind Sie ISN-Mitglied und bekommen das ISN-Kompakt noch nicht? Dann melden Sie sich doch jetzt dazu an!