Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.09.2019

Danish Crown trennt sich von englischer Tochter Tulip

Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown (DC) trennt sich von seiner defizitären britischen Tochter Tulip Limited. Das auf Speck und Schinken spezialisierte Unternehmen geht laut Konzernangaben für umgerechnet 2,16 Mrd Euro an die US-amerikanische Pilgrim´s Pride Corporation.

30.08.2019

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 30.08.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 30. August 2019 wurden

30.08.2019

Ferkelkastration: Ohne Druck geht es nicht weiter

Es sind nur noch 498 Tage, dann läuft die zweijährige Fristverlängerung, in der die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel noch erlaubt ist aus und es müssen praktikable Lösungen für Schweinehalter parat stehen. Wie knapp die Zeit ist, wurde den Teilnehmern der..

30.08.2019

Teilnehmer für Projekt zur Nottötung von Schweinen gesucht

Schwere Erkrankungen und Verletzungen können bei Schweinen – wie bei anderen Tierarten auch – in allen Haltungsformen vorkommen. Trotz intensiver Pflege und Behandlung ist eine Nottötung betroffener Tiere nicht immer vermeidbar. Dabei ist die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt teilweise..

29.08.2019

Potentiale zur Verbesserung der Klimaeffizienz in der Schweinemast

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat untersucht, durch welche Maßnahmen sich die Emission von Treibhausgasen in der Schweinemast deutlich reduzieren lässt.

29.08.2019

Gewinnrückgang beim weltgrößten Schweinefleischanbieter WH Group

Die chinesische WH Group, nach eigenen Angaben der weltgrößte Schweinefleischanbieter, hat im ersten Halbjahr 2019 trotz einer stabilen Umsatzentwicklung einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen.

28.08.2019

§ 51 a Gesellschaften: Grundsteuerreform bedroht Tierhaltungskooperationen

Die sogenannten § 51 a Gesellschaften mit Tierhaltungskooperationen geraten im Zuge der aktuellen Grundsteuerreform in Gefahr. Dadurch droht den betroffenen Betrieben die Gewerblichkeit. ISN: Bestehende Regelungen müssen auch zukünftig Bestand haben. Weitere Nachteile für Schweinehaltung in Deutschland nicht hinnehmbar

28.08.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.08.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 27. August 2019 wurden

27.08.2019

EU-Schweinepreise: Uneinheitliche Marktentwicklungen

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche ausgesprochen uneinheitlich. Von rückläufigen über unveränderte bis zu steigenden Notierungen ist alles dabei.

26.08.2019

Australiens Schweinefleischimporte umfangreich wie noch nie

Die Schweinefleischeinfuhren Australiens sind im ersten Halbjahr 2019 auf ein Rekordhoch gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Importmenge um ein Viertel zugelegt. Durch dürrebedingte hohe Futterkosten ist die Schweinefleischproduktion in Australien nicht mehr rentabel. Darüber hinaus hat der Schweinefleischverbrauch..