Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.10.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 4. Oktober 2019 wurden
NRW stellt Tierschutz-Paket für die Schweinehaltung vor
NRW-Landwirtschaftsministerin Heinen Esser hat Eckpunkte für ein Tierschutz-Paket auf dem Weg zu einer Nutztierhaltungsstrategie – zunächst für die Schweinehaltung – vorgestellt. Eine Tiergesundheitsdatenbank, ein Tierwohl-Versuchsstall und Videoüberwachung an Schlachthöfen sind konkrete Elemente. ISN: Problem erkannt, noch nicht gebannt, aber..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 01.10.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 01. Oktober 2019 wurden
EU-Schweinepreise: Märkte insgesamt unverändert – Dänische Notierung legt zu
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche im Wesentlichen unverändert und stabil. So bewegen sich die meisten Notierungen der EU-Mitgliedsländer auf oder um das bereits erreichte Niveau.
Billiges US-Schweinefleisch statt Qualität aus Deutschland?
Wenn es noch eines Beweises für die Notwendigkeit einer verpflichtenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung bedurft hätte, dann hat ihn nun der Wursthersteller Reinert aus Versmold im Kreis Gütersloh geliefert. Gegenüber dem Haller Kreisblatt sagte ein Unternehmenssprecher: „Die gesamte Fleischbranche ächzt unter..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.09.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 27. September 2019 wurden
AMK in Mainz mit vielen Themen– ISN: Politisches Stückwerk behindert Betriebsentwicklung
Insekten, Wald, Klimawandel, GAP, WTO usw. usw. - wohl noch nie war die Themenvielfalt so groß und komplex wie aktuell. Natürlich diskutieren die deutschen Agrarminister bis heute in Mainz auch zentral über zahlreiche Themen, die direkt oder indirekt die Schweinehaltung..
Dauerschleife Düngeverordnung – Verschärfungen in Brüssel vorgelegt
Die Bundesregierung hat ihre Vorschläge zur Verschärfung der Düngeverordnung gestern offiziell der Europäischen Kommission übermittelt. Zuvor hatten sich das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium auf zusätzliche Maßnahmen verständigt, die den Nitrateintrags ins Grundwasser verringern sollen und zum Teil über die Ende..
Niederlande: Ende des Schwanzkupierens in 2030
Die niederländische Landwirtschaftsministerin Carola Schouten macht in Sachen Kurpierverzicht Druck und hat das Ende des routinemäßigen Kupierens bei Ferkeln auf 2030 festgelegt. Mit der Angabe dieser Frist will sie niederländische Schweinehalter zwingen, sich bis 2030 durch Testphasen auf den Betrieben..
Deutschland: Steigende Nachfrage von Schweinefleisch in Drittländern –Schlachtungen rückläufig
Die Exporte von deutschem Schweinefleisch inklusive Nebenprodukte in europäische Länder gingen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 zurück. Gleichzeitig stieg der Importbedarf an deutschem Schweinefleisch in Drittländern im genannten Zeitraum um 17 Prozent an.