Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.09.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 24. September 2019 wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen im Gleichschritt und ohne Veränderungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt bietet auch in der laufenden Schlachtwoche keine Überraschungen. Die Notierungen bewegen sich insgesamt weiter im Gleichschritt. Veränderungen im europäischen Preisgefüge entstehen dadurch nicht.
Grundsteuerreform: Bundesrat gegen Abschaffung der „§ 51a Gesellschaften“
Der Bundesrat hat sich gegen eine Abschaffung der Regelungen für die sogenannten § 51 a Gesellschaften mit Tierhaltungskooperationen im Rahmen der Grundsteuerreform ausgesprochen. ISN: Gut, dass der Bundesrat die Bedeutung der Tierhaltungskooperationen erkannt hat und der durch die Bundesregierung..
Interviewreihe Ferkelkastration: Ebermast als Alternative?!
Die Mast unkastrierter männlicher Schweine und damit der vollständige Verzicht auf die Kastration ist eine weitere Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration. Für einige Betriebe ist die Ebermast schon jetzt ein praktikables und gängiges Verfahren. Wir haben mit Iris Bertram gesprochen –..
Niedersachsen: Nährstoffmeldungen künftig an elektronische Datenbank
Künftig müssen Niedersachsens Landwirte die von ihnen eingesetzten Düngermengen melden. Dazu hat die Landesregierung eine entsprechende Verordnung verabschiedet. Zur Vereinfachung des Verfahrens wurde von der Düngebehörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die elektronische Datenbank ENNI – Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen – entwickelt.
Bundesrat stimmt Isofluranverordnung zu
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die sogenannten Ferkelbetäubungssachkundeverordnung mit einigen Änderungen beschlossen. Damit scheint der Weg frei, dass Landwirte zukünftig nach entsprechender Schulung die Narkose mit Isofluran bei der Ferkelkastration selbst und ohne Tierarzt durchführen können. ISN: Das..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.09.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 20. September 2019 wurden
Bundesrat: Keine Mehrheit für verpflichtendes Tierwohllabel
Der niedersächsische Entschließungsantrag zur Einführung einer verpflichtenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung hat heute im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. ISN: Schade, wir brauchen eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung, die gleichzeitig ehrlich und transparent für den Verbraucher und eine Chance für die..
Deutschland bleibt größter EU-Schweineerzeuger
Deutschland bleibt bei den Schweineschlachtungen weiterhin die Nummer 1 in der EU. Das ist das Ergebnis der bislang von der AMI ausgewerteten Schlachtdaten für den Zeitraum Januar bis Juni 2019. Mit nur geringem Abstand folgt Spanien auf Rang 2. In..
Update ASP: Ausbruch in Südkorea bestätigt – Rumänischer Großbetrieb gekeult
Die Afrikanische Schweinepest ist in Asien weiter auf dem Vormarsch. Nachdem in der Vorwoche der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf den Philippinen bestätigt wurde, hat sich nun ein Verdachtsfall in Südkorea bestätigt. In Rumänien wurde das größte Schweine haltende..