Agrar-Unternehmertage: Schweinehalter suchen eine reelle Perspektive
Der Ärger über die Hauspreise prägte diesmal die Stimmung auf den Agrar-Unternehmertagen vergangene Woche in Münster. Aber auch die fehlende Planungssicherheit, die immer weiter steigende Auflagenflut, die Gefahr der Afrikanische Schweinepest und das Thema Stalleinbrüche bewegten die Schweinehalter. ISN: Es..
Schweinefleisch: Schlachtmenge im Jahr 2018 um 2,9 % gesunken
Im Jahr 2018 war die Fleischerzeugung durch gewerbliche Schlachtunternehmen in Deutschland rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf insgesamt 8,0 Millionen Tonnen.
Junge ISN-Seminar "Fit für die Hofübergabe" - Jetzt anmelden!
Die Hofübergabe an die nächste Generation hat in der Landwirtschaft eine lange Tradition und damit das bei jungen Schweinehaltern ebenso reibungslos klappt, widmet sich vom 22. bis 23. März ein Seminar der Jungen ISN intensiv dem Thema: „Fit..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.02.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 08. Februar 2019 wurden
Rabobank sieht harte Konkurrenz in Brasilien und den USA
Im Kampf um die wichtigsten Exportmärkte für Schweinefleisch müssen sich die Europäer 2019 vor allem mit Brasilien und den USA „reiben“.
Was zum Teufel reitet die Westfleisch?
Nach einer halben Ewigkeit, d.h. nunmehr 15 Wochen Preisstillstand, kommt endlich Bewegung in die Preisentwicklung für Schlachtschweine. Seit Monaten dümpelte die Notierung auf dem erreichten Niveau von 1,36 €/kg SG herum. Am gestrigen Mittwoch zog die Notierung endlich an. In..
Lebendhandel von Schweinen und Ferkeln 2018: Einfuhren sinken, Ausfuhren steigen
Bereits 2017 gingen die Importe von Schweinen nach Deutschland stetig zurück. Dieser Trend hielt auch im vergangenen Jahr an. Im Gegenzug führte Deutschland 2018 etwa 7% mehr Schweine und Ferkel aus.
Staatliche Tierwohlkennzeichnung – Das sind die Kriterien
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute die Kriterien für eine staatliche Tierwohlkennzeichnung veröffentlicht. ISN: Die Kriterien sind ambitioniert, aber sie sind nur ein Puzzleteil für eine dringend benötigte Nutztierstrategie. Die Schweinehalter sind gewillt, ihre Ställe anzupassen. Sie müssen aber Klarheit darüber..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.02.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 05. Februar 2019 wurden
Bundesregierung will Düngeverordnung schon wieder verschärfen
Die Bundesregierung schnürt die Düngeverordnung erneut auf – mit einer Aufzeichnungspflicht für ausgebrachte Düngemittel und weiteren Verschärfungen für „rote“ Gebiete. ISN: Die Landwirte sollen nun ausbaden, was die Bundesregierung verbockt hat. Verbesserungen in der Nitratfrage werden nicht durch müde Papiertiger..