Backhaus fordert Rechtssicherheit für Landwirte bei Kastenstandhaltung
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich den Entwurf einer überarbeiteten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vorzulegen und so für Rechtssicherheit zu sorgen. ISN: Richtig, Schweinehalter brauchen endlich Rechtssicherheit in der Kastenstandfrage – aber die Neuregelungen müssen auch umsetzbar..
EU-Schweinepreise: Niederländische Notierung legt zu – Deutschland und andere Länder noch unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt scheint wie in Beton gegossen. In der laufenden Schlachtwoche fallen die Notierungen in vielen EU-Mitgliedsländern weiter unverändert aus. Erste positive Tendenzen deuten sich jedoch an.
Schiefes Weltbild radikaler Veganer: Bauer = Berufsverbrecher?
Das jüngste ISN-Angebot der „Seminare Stalleinbrüche“ stößt auch auf Resonanz bei Veganern – mit Kommentierungen, die weit unter die Gürtellinie gehen. ISN: Die Kommentare sagen viel aus über ein völlig schiefes Weltbild und Rechtsverständnis besagter Personen. Wir gehen unseren Weg..
Dänemark beginnt mit dem Bau eines ASP-Wildzauns
Dänemark hat angekündigt, am heutigen Montag mit dem Bau des kontrovers diskutierten Wildschweinzauns an der Grenze zu Deutschland zu beginnen. Das geht aus verschiedenen Medienberichten hervor. Mit Hilfe dieses Zauns will Dänemark einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im eigenen Land..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.01.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 25. Januar 2019 wurden
Niederlande: Weniger Schweinefleisch mit Deutschland gehandelt
Bezogen auf Deutschland konnten die Niederlande ihren Importüberschuss 2018 deutlich schrumpfen. Zwar verringerten sich auch die Ausfuhren an Schweinefleisch nach Deutschland, gleichzeitig wurde aber der Import aus der Bundesrepublik stark reduziert.
ISN-Seminare „Stalleinbrüche“
Exklusiv für ihre Mitglieder bietet die ISN nun erstmals Seminare zum Thema Stalleinbrüche an. Wer die Masche und das Vorgehen der Tierrechtler versteht, der kann sich, seine Familie und seinen Betrieb besser schützen. ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack vermittelt die Erfahrungen..
Das Ende der Güllesperrfrist naht
Die Düngeverordnung schreibt über die Wintermonate bekanntlich eine Sperrfrist für die Ausbringung von Gülle vor, welche bald endet. Trotzdem gilt zu bedenken, dass auf durchgängig gefrorenen, wassergesättigten, überschwemmten und schneebedeckten Böden keine Gülle gefahren werden darf
Die Afrikanische Schweinepest lässt Chinas Importbedarf an Schweinefleisch steigen
Die Folgen von Tierseuchen und Handelsfragen werden 2019 die Entwicklung am globalen Schweinemarkt wesentlich mitbestimmen. Damit rechnet die niederländische Rabobank laut ihrer aktuellen vierteljährlichen Markteinschätzung. Besonders China steht als weltweit größter Produzent und Konsument von Schweinefleisch dabei im Blickpunkt, teilt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.01.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 22. Januar 2019 wurden