Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.01.2019

Zur Mühlen Gruppe schließt Standort Weimarer Wurstwaren

Der Produktionsstandort der Lutz Gruppe soll in Kürze geschlossen werden. Eine betriebswirtschaftliche Analyse des Standortes habe einen erheblichen Investitionsstau der letzten Jahrzehnte festgestellt, so berichtete die Thüringer Allgemeine. Zudem verschärfe der intensive Wettbewerbsdruck in der Wurstproduktion Deutschlands die Situation, so..

16.01.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 15.01.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 15. Januar 2019 wurden

15.01.2019

Lüftung absichtlich außer Betrieb gesetzt - 900 Schweine verenden

Bislang unbekannte Täter haben die Lüftungs- und Alarmanlage in einem Schweinestall der Familie des CDU-Bundestagsabgeordneten und westfälischen Bauernpräsidenten Johannes Röring ausgeschaltet. 900 Mastschweine erstickten dadurch.

15.01.2019

EU-Schweinepreise: Marktlage ausgeglichen – Warten auf positive Tendenzen

Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche ausgeglichen. Durch die Bank weg bewegen sich die Notierungen seitwärts.

14.01.2019

Dünge-VO: NRW erkennt Nährstoffsensoren für Dokumentation an

NRW erkennt als erstes Bundesland die Ermittlung des Nährstoffgehaltes von flüssigen Wirtschaftsdüngern mittels Nahinfrarotspektroskopie -Sensoren (NIRS) gemäß DLG-Zertifizierung an. So steht es in den Mitte November veröffentlichten Vollzugshinweisen zur Umsetzung der Düngeverordnung in NRW. Bisher hat der Gesetzgeber die elektronische..

11.01.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 11.01.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 11. Januar 2019 wurden

11.01.2019

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung

Lebensmitteleinzelhandel stellt einheitliche vierstufige Haltungskennzeichnung vor. Organisation über die Trägergesellschaft der Initiative Tierwohl. ISN: Ein guter Ansatz mit realistischen Kriterien, jetzt muss aber auch die Ferkelerzeugung schnell in das System einbezogen werden.

11.01.2019

Nottöten, Transport- und Schlachtfähigkeit von Schweinen & Co. - Online-Fortbildungen für Schweinehalter

Wer mit Schweinen umgeht, muss fachkundig sein. Die einmal erworbene Sachkenntnis, z. B. durch die Ausbildung zum Landwirt oder Tierwirt, ist die notwendige Basis, reicht aber auf Dauer nicht. Vor allem im Hinblick auf Tierschutz und Tierwohl verändern sich die..

10.01.2019

Von Rekord zu Rekord: Entwicklung des US-Schweinebestandes

In den Vereinigten Staaten hat es vor dem Jahreswechsel so viele Schweine gegeben wie seit 1943 nicht mehr zu diesem Zeitpunkt.

09.01.2019

QS-Leitfäden: Die wichtigsten Änderungen für Schweinehalter

Die QS GmbH hat zum 1.1.2019 einige wichtige Neuerungen für das Jahr 2019 eingeführt. Unter anderem wurden die Leitfäden zur Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung neu strukturiert, um wichtige Anforderungen besser zu verdeutlichen. Neu ist z.B. das Dokument „Erläuterungen zum Leitfaden..