Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.03.2019

ISN-Schlachthofranking 2018: Rückläufige Mengen, geringe Margen

Der Markt für Schweinefleisch in Deutschland schrumpft. Das dürfte spätestens mit dem aktuellen ISN-Schlachthofranking belegt sein. Wachstum in Form von mehr Schweineschlachtungen gelang im abgelaufenen Jahr kaum einem Unternehmen. Selbst die Top3 sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Jedoch gibt..

29.03.2019

Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger startet – Landwirte gesucht!

Ein Praktikernetzwerk im Oldenburger Münsterland soll an praktischen Betriebsbeispielen zur Lösung der Nährstofffrage beitragen. Landwirte aus der Region, die ein Teilnahmeinteresse haben, sind aufgerufen, sich zu melden. Am 25. April findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Projekt in Hausstette/Bakum statt.

28.03.2019

Schweinefleisch weiter beliebt – aber der Pro-Kopf-Verbrauch sinkt

Der Fleischkonsum der Deutschen liegt seit einigen Jahren relativ konstant bei 60 kg pro Kopf und Jahr. Schweinefleisch bleibt mit verzehrten 35,7 kg, die beliebteste Fleischart der Deutschen, zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Doch im langfristigen Trend sinkt..

28.03.2019

Mexiko will mehr Schweinefleischprodukte aus der EU einführen – Handelsabkommen mit NL

Ein neues Handelsabkommen schafft niederländischen Exporteuren von Schweinefleisch neue Möglichkeiten. So öffnete sich kürzlich der mexikanische Markt für niederländisches Schweinefleisch, teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium mit. Damit steigt auch die Hoffnung auf Zulassung weiterer deutscher Lieferbetriebe.

27.03.2019

European Pigproducers: Europaweit voneinander lernen

Zum ersten Mal in der fast 30-jährigen Vereinsgeschichte tagte der Vorstand der European Pigproducers (EPP) e.V. kürzlich in Finnland. Neben der Abarbeitung der Agenda stand für die Teilnehmer auch die Besichtigung eines Schweinebetriebes sowie eines großen Schlacht- und Beratungsunternehmens auf..

27.03.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen steigen europaweit – Lebhafte Nachfrage aus Asien

In der laufenden Schlachtwoche kennt der europäische Schlachtschweinemarkt nur eine Richtung: nach oben. Durch die Bank weg legen die Notierungen zu, in der Regel sehr kräftig sogar.

27.03.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.03.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 26. März 2019 wurden

26.03.2019

Ringelschwanzprämie – nächste Antragsrunde läuft bis zum 15. Mai

Für Mastschweine und Aufzuchtferkel kann in Niedersachsen bis zum 15. Mai wieder die sogenannte Ringelschwanzprämie beantragt werden. Mindestens 8 Mio. Euro Förderung stehen dafür bereit. Vor dem Hintergrund des anstehenden Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht wird ein großes Interesse erwartet.

25.03.2019

Preise für Mischfutter rückläufig – Keine voreiligen Kontrakte abschließen

Die Preise für Mischfutter gaben zuletzt nach und die Hersteller von Mischfutter korrigieren ihre Verkaufspreise allmählich nach unten. Im Schnitt gaben die Forderungen im März um 2 % nach

25.03.2019

Düngeverordnung: Am 4. April zur Kundgebung nach Münster!

Die erneut geplanten Verschärfungen zur Düngeverordnung sind fachlich nicht haltbar und bedrohen die Schweinehaltung in Deutschland. Am 04.04.2019 rufen die nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsverbände WLV und RLV zur Kundgebung in Münster auf. ISN: Genau richtig – Schweinehalter aus ganz Deutschland sollten dem..