Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.02.2019

EU-Schweinepreise: Frühlingshafte Stimmung am Schweinemarkt – einige Notierungen legen weiter zu

Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt den in der Vorwoche eingeschlagenen freundlichen Trend zum Teil weiter fort. In einigen EU-Mitgliedsländern legten die Notierungen weiter zu.

18.02.2019

InnoPig-Abschlussveranstaltung: Ergebnisse zu Abferkelsystemen und Haltungsverfahren für Ferkel

Die Ergebnisse aus dem Verbundprojekt InnoPig werden am 3. und 4. April in Kiel und Futterkamp dargestellt. Abferkel- und Aufzuchtsysteme standen im breiten Fokus der Wissenschaft. ISN: Die Ergebnisse des mit öffentlichen Mittel geförderten Projektes kommen passend zur Diskussion um..

15.02.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 15.02.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 15. Februar 2019 wurden

15.02.2019

Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht – Was ist nun zu tun?

Zum 1. Juli 2019 soll der nationale Aktionsplan Kupierverzicht deutschlandweit scharf geschaltet werden. Was bedeutet das für Ferkelerzeuger, Ferkelaufzüchter und Schweinemäster? Was ist nun im Einzelnen zu tun? Welche Wege lässt der Aktionsplan zu? Dr. Karl-Heinz Tölle von der..

14.02.2019

Japan: Klassische Schweinepest breitet sich aus – Freihandelsabkommen in Kraft getreten

Während die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Europa und China ihre Kreise zieht, scheint sich in Japan die Klassische Schweinepest (KSP) immer weiter auszubreiten. Die Entwicklung in Japan könnte sich positiv auf den dortigen Importbedarf von Schweinefleisch auswirken.

14.02.2019

ASP-Übung an dänischer Grenze

An einer mehrtägigen Übung für den Ernstfall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben Ende Januar das Umweltministerium aus Schleswig-Holstein und die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg teilgenommen. Die grenzübergreifende Übung fand in Dänemark statt und thematisierte verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen für den..

13.02.2019

ISN-Mitgliederversammlung 2019 – Am Montag auf nach Münster

Im Mittelpunkt der diesjährigen ISN-Mitgliederversammlung steht die Frage "Haltung vor Ort oder Schweine Import? ‐ Wie können Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden? Gastrednerin ist die nordrhein-westfälische Landwirtschafts- und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. Am kommenden Montag, den 18. Februar 2018..

13.02.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.02.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. Februar 2019 wurden

12.02.2019

Dänische Schweineproduktion ist 2018 gewachsen

In Dänemark ist im vergangenen Jahr nach vorläufigen Daten des Dachverbandes der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) erstmals seit 2015 wieder die Zahl der geschlachteten Schweine angestiegen, berichtet Agra Europe.

12.02.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen steigen endlich – Deutsche Hauspreise verunsichern Marktgeschehen

Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche endlich von steigenden Notie­rungen in vielen EU-Mitgliedsländern geprägt. Haus­preise mehrerer großer deutscher Schlachtunternehmen trüben die Stimmung.